Newsticker Wissenschaft

Lange nichtcodierende RNAs beeinflussen Rosettengröße in Arabidopsis.

Lange nichtcodierende RNAs (lncNATs) sind zurzeit als interessantes Phänomen im Fokus der Wissenschaft, da sie auf bisher noch wenig verstandene Weise an…

Weiterlesen

Frag den Medizinmann! Untersuchung von traditionellen Heilpflanzen gegen Wurmerkrankungen.

Das Beleuchten von alten Wegen kann sich mitunter lohnen. IPB-Wissenschaftler haben im Team mit Partnern aus Botswana, der Schweiz…

Weiterlesen

Starker Dünger für Tomaten.

Chitosan, ein natürliches Biopolymer, das sich vom Chitin ableitet, wird in der Landwirtschaft als organischer Dünger und Stoffwechselverstärker eingesetzt. Fundierte Erkenntnisse über die Wirkung…

Weiterlesen

Polyphenole aus der Nelkenwurz wirken antioxidativ.

Die Bach-Nelkenwurz (Geum rivale L.), ein in der nördlichen Hemisphäre weit verbreitetes Rosengewächs, ist reich an Polyphenolen, von denen man sich entzündungshemmende,…

Weiterlesen

Optimierte Genschere für Pflanzen.

Die Genom-Editierung mit CRISPR/Cas hat sich in kürzester Zeit als schnelle und wirkungsvolle Methode zur gezielten Änderung von Genen etabliert. Es gibt jedoch viele Varianten dieses…

Weiterlesen

Wirkstoffe aus der Wurzelzichorie.

Die Zichorie (Cichorium intybus) oder Gemeine Wegwarte ist eine weit verbreitete Pflanze, die in ihrer kultivierten Form unter anderem als Chicoree oder Radicchio angebaut wird. Die…

Weiterlesen

Proteine in der Zelle orten: Neue Vektoren erleichtern die Lokalisierung.

Die genaue Ortung von interessanten Proteinen (Proteins of Interest, POI) innerhalb der Zelle ist oft unerlässlich, um deren physiologische Funktion…

Weiterlesen

Vanilloid versus Isovanilloid: IPB-Wissenschaftler entwickeln maßgeschneiderte Enzyme mit veränderter Regiospezifität.

Obgleich die biokatalytische Herstellung von pflanzlichen und synthetischen Wirkstoffen im Reagenzglas…

Weiterlesen

Bakterielle Metallopeptidasen: neue Targets für Infektionskrankheiten.

Wegen der vermehrten Resistenzen von Mikroorganismen gegen herkömmliche Antibiotika avancieren bakterielle Infektionskrankheiten zunehmend zum weltweiten…

Weiterlesen

Biokatalyse mit Terpenzyklasen: Neue Duftstoffe aus nichtnatürlichen Verbindungen.

IPB-Chemikerinnen und -Chemiker haben jüngst zwei Terpenzyklasen als biokatalytisches Werkzeug verwendet, um deren Tauglichkeit zur…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 19 Mar 2025 geändert.