Technische Ausstattung der Abteilungen

Molekulare Signalverarbeitung (MSV)

Die Abteilung besitzt einen modernen Gerätepark sowohl zur RNA-Preparation und Expressionsanalyse als auch zur Protein-Protein- oder Protein-Liganden-Interaktionsanalyse. Weiterhin stehen eine GC- und LC-MS-Ausstattung für die Metabolitanalytik und verschiedene Multipurposegeräte zur Verfügung.

Zur technischen Ausstattung der Abteilung

Natur- und Wirkstoffchemie (NWC)

Die Abteilung ist mit leistungsfähigen NMR- und Massenspektrometern, sowie mit modernen Geräten für standardmäßige präparative und analytische Techniken (Chromatographie, Optische Spektrometrie etc.) ausgestattet. Hinzu kommen Screening-Technologien wie beispielsweise Phenotype Analyzer und Durchflusszytometer. Die WissenschaftlerInnen im Bereich Computerchemie rechnen auf einem am IPB betriebenen Linuxcluster, und sind neben einer 3D-Graphikworkstation mit State-of-the-art Software ausgestattet.

Zur technischen Ausstattung der Abteilung

Stoffwechsel- und Zellbiologie (SZB)

Die Abteilung SZB beherbergt viele der dezentral aufgestellten Geräte der Plattformen Zellbiologie und Metabolomics. Darunter moderne Großgeräte für Metabolite Profiling, Targeted Metabolomics, Phytohormone Analysis, Metabolic Flux Analysis etc. Daneben findet sich in der Abteilung eine umfassende Ausstattung zur Arbeit mit mikrobiellen Expressionssystemen (Fermenter, French Press) und zur Transkriptanalyse (qRT, Personal Array System).

Zur technischen Ausstattung der Abteilung

Biochemie pflanzlicher Interaktionen (BPI)

In der Abteilung BPI gibt es mehrere Massenspektrometrie-Geräte, technisches Equipment zur automatisierten Aufbereitung von pflanzlichem Probenmaterial, sowie Lumineszenz-Reader, Thermophorese-Analyzer (MST) u.a.

Zur technischen Ausstattung der Abteilung

Zentrale Einrichtungen

Das Institut verfügt weiterhin über

  • Isotopenlabor (Hybridisierungsöfen, Liquid Scintillation Counter, Vacuum-Harvester u.a.) Ansprechpartner ist der Strahlenschutzbeauftragte
  • Fotolabor
  • Chemikalienlager (Leitung)

Diese Seite wurde zuletzt am 14 Feb 2020 04 Dec 2024 04 Dec 2024 16 Nov 2022 04 Dec 2024 04 Dec 2024 geändert.