Aktuelle Informationen finden Sie auf der Quint Lab Webseite.

Wie passen sich Lebewesen an ihre Umwelt an und wie reagieren sie auf unterschiedliche biotische und abiotische Stimuli? 

Hormone agieren in Organismen als wichtige Signalmoleküle und spielen deshalb bei der Umsetzung solcher Stimuli in adäquate zelluläre Reaktionen eine essentielle Rolle. Im Fokus unserer Forschungsarbeiten steht die Genetik und Wirkungsweise von Auxin und anderen Pflanzenhormonen in Arabidopsis und verwandten Brassicaceen. Pflanzliche Reaktionen auf hormonelle Stimuli zeigen eine natürlich auftretende genetische Varianz, die wir uns zunutze machen, um die genetischen Grundlagen der Hormonwirkung besser zu verstehen. Wir untersuchen diese genetische Vielfalt in verschiedenen Arabidopsis thaliana Populationen sowie in anderen Arten aus der Familie der Brassicaceen. Ein längerfristiges Ziel der Erforschung Auxin-regulierter Mechanismen beruht auf der Übertragung der erzielten Ergebnisse auf wichtige landwirtschaftliche Fragestellungen. 

Wir verwenden im Wesentlichen genomische Ansätze, wie:

  • Klassische und revers-genetische Ansätze (forward and reverse genetics)    
  • Expressionsanalysen des Gesamtgenoms
  • Quantitative Genetik, QTL-Mapping
  • Evolutions- und Populationsgenomik
  • Komparative Genomforschung

Diese Seite wurde zuletzt am 06 Jun 2012 11 Mar 2025 10 Feb 2017 geändert.