Fort- und Weiterbildungen

Regelmäßig finden Mitarbeitergespräche im wissenschaftsstützenden Bereich zum Thema Berufs- und Karriereplanung statt. Die Informationen zu Fortbildungsprogrammen werden allen Beschäftigten zugänglich gemacht. Selbstverständlich können Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in Eigeninitiative ausgewählt werden.

Inhouse-Seminare für einen größeren Teilnehmerkreis haben in den vergangenen Jahren an Attraktivität gewonnen. Im wissenschaftlichen Bereich gehört die Möglichkeit der Teilnahme an Tagungen, Meetings, Workshops zu den grundlegenden Maßnahmen der Weiterqualifizierung, der Netzwerkbildung und des Wissenszuwachses. Um weitere berufliche Perspektiven zu eröffnen, können daneben auch Fortbildungsprogramme des Landes Sachsen-Anhalt oder von privaten Anbietern genutzt werden. Auch die internen Weiterbildungsangebote der MLU stehen allen Beschäftigten des IPB offen.

Eröffnung von Berufsperspektiven

Das Institut beteiligt sich regelmäßig am „Tag der Berufe“. Zudem schalten wir gezielt Anzeigen im Schülerkalender Future-Plan. Schülerpraktika sind sehr gefragt und werden in einigen Bereichen aktiv gefördert. Außerdem beteiligt sich das IPB an der Sommerschule BioByte, die sich an Bioinformatik-Interessierte richtet.

Auf unseren Karriereseiten finden Sie weitere Informationen zu den Ausbildungsangeboten am IPB.

Diese Seite wurde zuletzt am 29 Jan 2025 26 Feb 2025 geändert.