Das Analytische Labor ist Teil der Metabolomics Facility und fungiert in erster Linie als Serviceeinheit für das gesamte IPB. Es unterstützt bei der Isolierung und chemischen Charakterisierung relevanter Metaboliten, um vorläufige Annotationen zu überprüfen und die Strukturen neuer Metaboliten zu bestimmen, wobei der Schwerpunkt auf der NMR-Spektroskopie liegt. Zusätzlich wird die Strukturaufklärung durch verschiedene optische Spektroskopiemethoden (IR, UV, alpha, CD) ergänzt. Außerdem verfügt diese Forschungseinheit über eine große Sammlung von Referenzsubstanzen pflanzlichen und pilzlichen Ursprungs sowie synthetischer Derivate, welche in den letzten Jahrzehnten am Institut generiert wurden.
Die drei verfügbaren NMR-Spektrometer werden entsprechend ihrer Ausstattung für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Grundlegende 1D- und 2D-NMR-Experimente sind notwendig zur Kontrolle von Synthesereaktionen und zur Strukturaufklärung isolierter Naturstoffe. Wenn die Konzentration ausreichend hoch ist (>3 mg), werden die Proben auf den 400- und 500-MHz-NMR-Geräten analysiert. Bei gering konzentrierten Proben kommt das 700-MHz-NMR-Gerät mit Kryosonde zum Einsatz. Das NMR-Team kann ebenfalls Experimente auf die jeweiligen Forschungsfragen anpassen oder erweitern. Dazu gehören Messungen bei verschiedenen Temperaturen, signal- und bandselektive NMR-Experimente sowie die Detektion weniger häufiger Kerne.
Die Charakterisierung unbekannter Strukturen ist ein zeitaufwändiger Prozess und erfordert viel Erfahrung. Deshalb kann das NMR-Team dich bei dieser Aufgabe unterstützen. Bei Bedarf kann auch eine vollständige Strukturaufklärung als Service bereitgestellt werden.
Diese Seite wurde zuletzt am 06 Oct 2022 01 Oct 2025 01 Oct 2025 geändert.

