MetaCom: Program Center for Plant Metabolomics and Computational Biochemistry

Das 2023 gestartete Program Center MetaCom bündelt als neues interdisziplinäres Forschungsprogramm die Kapazitäten an analytischen Hochleistungsgeräten im Institut und seine Expertise auf den Gebieten der Naturstoffchemie, der Metabolomik und der Chemo- und Bioinformatik. Ziel des Programms ist ein umfassendes Verständnis der chemischen Grundlagen pflanzlicher Resilienz.

In den MetaCom-Arbeitseinheiten werden moderne Verfahren der Naturstoffanalytik, umfangreiche stoffliche und digitale Substanzbibliotheken und Kompetenzen in der Chemo- und Bioinformatik miteinander verknüpft und unter Einbeziehung modernster Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen weiterentwickelt.

Die vier Arbeitseinheiten spiegeln die Stärken des IPB in der Metabolomforschung wider:

Diese strategische Positionierung ermöglicht es MetaCom, sein spezialisiertes Fachwissen und seine hochmoderne Ausrüstung über den gesamten Metabolom-Forschungszyklus hinweg zu nutzen und die kontinuierliche Entwicklung modernster Methoden voranzutreiben.

Die organisatorische und personelle Umsetzung dieses Vorhabens startete im Januar 2023 und mündet später in den Neubau eines modernen Multifunktionsgebäudes

Mit dem MetaCom-Projekt will sich das IPB zu einem internationalen Referenz-Zentrum für spezialisierte Naturstoffe entwickeln und damit einen sichtbaren Beitrag zur Lösung ak­tueller Herausforderungen wie Klimawandel und Ernährungssicherheit leisten.


MetaCom News

Omics-Einblicke in pflanzliche Resilienz bei Lichtstress.

Intensive Lichtbedingungen bedeuten für die Pflanze Stress, denn dadurch entstehen vermehrt reaktive Sauerstoffspezies (ROS) in den Zellen,…

Weiterlesen

IPB-Pressemitteilung vom 19.11.2024

Weiterlesen

Glückwunsch an Steffen Neumann! Der Bioinformatiker wurde jüngst zum Ehrenmitglied der Metabolomics Society gewählt. Die Ehrenmitgliedschaft wird als höchste Anerkennung der Gesellschaft für ein…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 05 Oct 2022 28 Jan 2025 27 Aug 2024 27 Aug 2024 11 Dec 2024 27 Aug 2024 geändert.