Newsticker 2024

Selektive Krebswirkstoffe in der Pipeline.

Peptid-Wirkstoff-Konjugate (PDCs) rücken zunehmend in den Fokus der Krebsforschung, da sie das Antikrebsmittel gezielt (targeted) im Tumorgewebe freisetzen…

Read more

Synthetische Wirkstoffe steigern den Effekt von Chemotherapeutika auf Darmkrebszellen.

Gemessen an der rasanten Zellteilungsrate von Tumoren, ist das umgebende Gewebe oft zu wenig durchblutet und…

Read more

Pflanzenmetabolit hemmt Biofilmbildung von Bakterien.

Methylerythritolcyclodiphosphat (MEcPP) ist ein Zwischenprodukt des Methylerythritolphosphatweges (MEP), der sowohl in Pflanzenplastiden als …

Read more

Omics-Einblicke in pflanzliche Resilienz bei Lichtstress.

Intensive Lichtbedingungen bedeuten für die Pflanze Stress, denn dadurch entstehen vermehrt reaktive Sauerstoffspezies (ROS) in den Zellen,…

Read more

Neue Pilz-Art – neue Wirkstoffe.

IPB-Wissenschaftler/innen haben jüngst im chilenischen Nahuelbuta-Nationalpark eine neue Pilz-Art entdeckt. Der offizielle Artname lautet Cortinarius steglichii N.…

Read more

Metabolisches Wettrüsten zwischen Pflanze und Pilz: Gerstenpathogen bricht pflanzlichem Speer die Spitze ab.

Pflanzenpathogene Pilze stellen eine große Bedrohung für landwirtschaftliche Erträge dar,…

Read more

CRISPR/Cas-Optimierung: Neuer Assay für Effizienz-Vergleich.

Die Genschere CRISPR/Cas ist ein etabliertes Geneditierungstool, das kontinuierlich weiterentwickelt wird, um präzisere Varianten zu…

Read more

Hyperaktive Enzyme durch Komplexbildung mit maßgeschneiderten Polymeren.

Der Einsatz von Enzymen als Ersatz für chemische Katalysatoren gewinnt in der Synthesechemie zunehmend an Bedeutung. Dabei ist…

Read more

2-Pyrone durch Biokatalyse.

2-Pyrone sind chemische Ringstrukturen, die in vielen Naturstoffen mit verschiedenen biologischen Wirkungen vorkommen. Solche Wirkungen reichen von antimikrobieller über…

Read more

Signalmodul für die pflanzliche Immunantwort aufgeklärt.

Steigt bei Pathogenbefall die Kalziumkonzentration in der Pflanzenzelle, wird dieses Ereignis von Kalzium-abhängigen Proteinkinasen (CDPKs)…

Read more

Diese Seite wurde zuletzt am 19 Mar 2025 geändert.