Newsticker Wissenschaft

Entzündungshemmende Bitterstoffe aus der Zichorie.

Die Gemeine Wegwarte, auch bekannt als Zichorie (Cichorium intybus L.) wurde bereits im Mittelalter zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden aller Art verwendet. Besonders…

Weiterlesen

Bei Hitze wachsen Wurzeln in die Tiefe.

Wissenschaftler/innen der MLU haben im Team mit Partnern vom IPB, aus Köln und der Schweiz herausgefunden, dass nicht nur die oberirdischen Pflanzenteile, sondern auch die Wurzeln auf…

Weiterlesen

Tomatensorten im Vergleich.

Dass Tomaten sehr gesund sind, haben IPB-Wissenschaftler/innen gemeinsam mit Forschern aus China und Ägypten jetzt einmal mehr bewiesen. In ihrer Studie in Food Chemistry untersuchte das Team die…

Weiterlesen

Multi-Omics: Mehr Geschmack für Kakao und Schokolade.

Für die Herstellung von Schokolade sind komplexe Fermentierungs- und Röstprozesse der geernteten Kakaobohnen qualitätsbestimmend. Die Standardisierung und ein besseres…

Weiterlesen

Taxonomie mit Chemie: Stammbaum der Lebermoos-Metaboliten.

Die Charakterisierung und Klassifizierung von biologischen Arten ist ein grundlegender Bestandteil der Biodiversitätsforschung. In der integrativen Taxonomie werden…

Weiterlesen

Auch im Moos viel los – Ecometabolomics zeigt Umwelteinflüsse auf.

Wissenschaftler/innen des IPB, des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Brunswick in Kanada analysierten…

Weiterlesen

Apotheke aus dem Meer.

IPB-Gastwissenschaftler Hidayat Hussain hat gemeinsam mit Wirkstoffexperten aus aller Welt einen umfangreichen Übersichtsartikel zu marinen Organismen als Quelle von potenten Wirkstoffen gegen…

Weiterlesen

Hohe Wirkstoffdichte im Pfefferblatt.

IPB-Chemiker haben jüngst die Inhaltsstoffe des Thailändischen Pfefferblatts Piper sarmentosum Roxb. untersucht. Die chemische Analyse der Blätter führte zur Gewinnung von drei…

Weiterlesen

Lehmanniasid, ein neues Cycloartan-Triterpenglykosid aus Astragalus lehmannianus.

IPB-Chemiker/innen und Partner aus Usbekistan haben ein neues Cycloartan-Triterpenglykosid entdeckt. Die Verbindung Lehmanniasid wurde aus den…

Weiterlesen

Ungewöhnlich cyclisierte Triterpenoide: Bioaktive Substanzen mit Potential.

In einem internationalen Team haben IPB-Chemiker jüngst einen Review über 180 neue ungewöhnlich cyclisierte Triterpenoide verfasst. Die Übersicht…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 19 Mar 2025 geändert.