Newsticker Wissenschaft

Glanduläre Trichome: Mehr Licht – mehr Terpenoide.

Glanduläre Trichome auf der Blattoberfläche verschiedener Pflanzen produzieren einige wichtige Sekundärmetabolite in großen Mengen, was sie als metabolische Zellfabriken…

Weiterlesen

Serotonin-Antagonist aus Pilzen isoliert.

IPB-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler haben aus den Fruchtkörpern des Purpurfleckenden Klumpfußes, Cortinarius purpurascens Fr. drei bisher unbeschriebene…

Weiterlesen

Wissensstand zu pflanzlichen Zellteilungsprozessen zusammengetragen.

Katharina Bürstenbinder und Pradeep Dahiya haben jüngst einen Übersichtsartikel zu spezifischen Abläufen bei der pflanzlichen Zellteilung veröffentlicht.…

Weiterlesen

Neuer Wirkstoff gegen HIV aus afrikanischer Johanniskraut-Art.

Auf der Suche nach antiviralen Wirkstoffen aus bisher noch wenig erforschten Johanniskraut-Arten haben IPB-Wissenschaftler/innen und Partner aus Sardinien die…

Weiterlesen

Ethylen spielt eine Rolle bei Nährstoffmangel.

Ethylen steuert als Phytohormon viele Facetten des Pflanzenwachstums, vor allem unter Stressbedingungen. Beim Gestutzten Schneckenklee Medicago truncatula spielt das Protein…

Weiterlesen

Synthese von Peptid-Doppelringen mit neuen Mehrkomponentenstrategien.

IPB-Wissenschaftler und Partner aus Havanna haben zwei neuartige Synthesestrategien zum erfolgreichen Zusammenbau von bicyclischen Peptiden entwickelt,…

Weiterlesen

Rezeptor-Kinase stellt die Weichen von Wachstum zu Abwehr.

Unter Mitwirkung von IPB-Wissenschaftler/innen hat ein internationales Team jüngst den Nachweis erbracht, dass der Arabidopsis-ABCG36-Exporter nicht nur den…

Weiterlesen

Metabolomics enthüllt trockentoleranten Eukalyptus.

Eukalyptusbäume sind eine wichtige Quelle für Holz, Bioenergie und Zellstoff für die Papierindustrie. Daher baut man die ursprünglich in Australien und Südostasien…

Weiterlesen

Struktur von komplexem Naturstoff aufgeklärt.

IPB-Chemiker haben gemeinsam mit Partnern aus Deutschland und Indonesien die Struktur des bisher unbeschriebenen Naturstoffes Lumnitzeralacton aufgeklärt. Das Derivat der…

Weiterlesen

Modulierung der Auxinantwort stabilisiert den Fruchtansatz von Tomaten.

Die erfolgreiche Befruchtung von Tomatenpflanzen ist stark vom Wetter abhängig. Bei kühlen Temperaturen ist die Bestäubung der Blüten ineffizient und…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 19 Mar 2025 geändert.