Aktuelles

Neue Erkenntnisse zu OPDA: Keine Signalwirkung in der frühen Wundantwort

Das pflanzliche Stresshormon Jasmonsäure (JA) und seine bioaktive Form Jasmonoyl-Isoleucin (JA-Ile) spielen vor allem bei der…

Read more

Dem IPB wird erneut ein beispielhaftes Handeln im Sinne einer chancengleichheitsorientierten Personal- und Organisationspolitik bescheinigt. Das Institut erhält zum 6. Mal in Folge das TOTAL E-QUALITY…

Read more

Die Plant Science Student Conference (PSSC) wird seit 20 Jahren im jährlichen Wechsel von Studierenden der beiden Leibniz-Institute IPK und IPB organisiert. Im Interview erläutern Christina Wäsch…

Read more

Über 600 Gäste kamen am 4. Juli ans IPB zur Langen Nacht, die Wissen schafft, um bei unserem Wissenschafts-Quiz-Parcours viel Neues zu erfahren und ihre Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Unser…

Read more

Lange Nacht, die Wissen schafft am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie, IPB-Pressemitteilung vom 25.06.2025

Read more

Unser 10. Leibniz Plant Biochemistry Symposium am 7. und 8. Mai war ein großer Erfolg. Thematisch ging es in diesem Jahr um neue Methoden und Forschungsansätze der Naturstoffchemie. Die exzellenten…

Read more

Omanische Heilpflanze im Fokus der Phytochemie
IPB-Wissenschaftler und Partner aus Dhofar haben jüngst die omanische Heilpflanze Terminalia dhofarica unter die phytochemische Lupe genommen. Die…

Read more

Geschmack ist vorhersagbar: Mit FlavorMiner.
FlavorMiner heißt das Tool, das IPB-Chemiker und Partner aus Kolumbien jüngst entwickelt haben. Das Programm kann, basierend auf maschinellem Lernen (KI),…

Read more

Im Rahmen der Wirkstofftage am 9. April 2025 verlieh das Leibniz-Forschungsnetzwerk Wirkstoffe den Preis „Leibniz-Wirkstoff des Jahres“ 2025 an Dr. Ibrahim Morgan, Dr. Robert Rennert, Dr.…

Read more

Seit Februar 2021 bietet Wolfgang Brandt, ehemaliger Leiter der Arbeitsgruppe Computerchemie am IPB, sein Citizen Science-Projekt zur Pilzbestimmung an. Dafür hat er in regelmäßigen Abständen…

Read more

Diese Seite wurde zuletzt am 14 Mar 2025 geändert.