Apotheke aus dem Meer.
IPB-Gastwissenschaftler Hidayat Hussain hat gemeinsam mit Wirkstoffexperten aus aller Welt einen umfangreichen Übersichtsartikel zu marinen Organismen als Quelle von potenten Wirkstoffen gegen Brustkrebs veröffentlicht. Die Welt der Ozeane bedeckt 70 Prozent der Erdoberfläche und gilt als größtes potentielles Reservoir an bioaktiven Naturstoffen, die zudem kaum erforscht sind. Bisher wurden über 30.000 Naturstoffe aus marinen Organismen isoliert, die sich durch große strukturelle Vielfalt auszeichnen. Einige dieser Naturstoffe, beispielsweise aus Manteltieren, sind bereits als wirksame Krebsmedikamente zugelassen, zahlreiche andere sind in der Entwicklung. Das Mammakarzinom ist die häufigste und tödlichste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich werden weltweit bis zu 2,5 Millionen Fälle festgestellt. Die Behandlungsmöglichkeiten sind überschaubar; neue bioaktive Wirkstoffe werden demnach dringend gesucht. In ihrem Review gehen die Autoren sehr genau auf einzelne Meeresorganismen ein und listen die bisher entdeckten Wirkstoffe aus Bakterien und Algen ebenso auf, wie jene aus Schwämmen, Manteltieren, Seescheiden und einigen weiteren Organismengruppen. Die Bandbreite der beschriebenen Wirkstoffe umfasst Peptide, Alkaloide, Terpenoide, Polyketide und zahlreiche weitere therapeutisch relevante Stoffklassen. Alle beleuchteten Naturstoffe wirken zytotoxisch auf entartete Zellen verschiedener Brustkrebsarten.

