Archiv Aktuelles

Neues Verfahren für Hochdurchsatz-Screening entwickelt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IPB haben ein neues Hochdurchsatz-Screening-Verfahren entwickelt, das die Entwicklung von Biokatalysatoren beschleunigen…

Weiterlesen

Rolle der Mannosyltransferase ALG12 für die MAMP-Rezeptorintegrität

Veränderungen des zellulären Calciumspiegels sind frühe Signalereignisse der pflanzlichen Reaktion auf Pathogene oder anderen Umwelteinflüsse.…

Weiterlesen

Nachweis der Genexpression in arbuskulärer Mykorrhiza durch in situ-Hybridisierung.

Eine Methode zur Präparation von mykorrhizierten Wurzeln für den Nachweis von Pilztranskripten der Symbiose wurde jüngst von Bettina Hause…

Weiterlesen

Professor Athanassios Giannis ist seit April 2020 Gastwissenschaftler in der Abteilung Natur- und Wirkstoffchemie am IPB. Der gebürtige Grieche studierte Medizin und Chemie und ist seit 2002 Professor für Organische Chemie…

Weiterlesen

Einblicke in die Sekundärstrukturen von Lactam-N-substituierten geklammerten Peptiden

IPB-Chemiker haben zusammen mit Mitarbeitern der MLU Halle und der Universität von Havanna die Eigenschaften einer speziellen Klasse von…

Weiterlesen

PaCeQuant mit neuen Funktionen jetzt noch benutzerfreundlicher

Wissenschaftler um Katharina Bürstenbinder (IPB) haben gemeinsam mit Bioinformatikerinnen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und des iDiv ihr…

Weiterlesen

Optimiertes Verfahren zur Analyse von Fettsäuren in Rhizobiales

Wissenschaftler des IPB haben in Kooperation mit russischen Forschern ein Verfahren zum Metabolitenprofiling von freien Fettsäuren aus Stickstoff-fixierenden…

Weiterlesen

Anthelmintische und antimikrobielle Wirkstoffe aus indonesischer Flechte isoliert.

IPB-Chemiker haben kürzlich eine umfangreiche phytochemische Studie zu Parmelia cetrata, einer indonesischen Blattflechte, veröffentlicht.…

Weiterlesen

Der „Wirkstoff des Jahres“ des Leibniz-Forschungsverbundes Wirkstoffe und Biotechnologie ging dieses Jahr an das Team von Prof. Christian Hertweck vom Hans-Knöll-Institut (HKI) in Jena. Der Preis wurde für die Entdeckung von…

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung von IPB, Universität Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung iDiv vom 12.5.2020

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 13 Mar 2025 geändert.