Archiv Aktuelles

Pressemitteilung der Leopoldina vom 11.12.2019

Weiterlesen

Plant & Cell Physiology: Wissenschaftshighlight im Dezember.

Gratulation an Stefan Mielke und Debora Gasperini! Ihr jüngstes Review über das Zusammenspiel von Zellwandbeschädigung und…

Weiterlesen

Neues Syntheseverfahren für parallele β-Sheets mit Multikomponentenreaktion.

Im Gegensatz zu zahlreichen bekannten Syntheseverfahren zur Produktion von α-Helices und antiparallelen β-Faltblättern in…

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der Leopoldina, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und der DFG vom 04.12.2019

Weiterlesen

Vergleichende Studie zur Synthese von Zellwand-Polysacchariden.

Pflanzenzellen sind von einer extrazellulären Matrix umgeben, die hauptsächlich aus Polysacchariden besteht. Viele Komponenten, die an…

Weiterlesen

Vom 27. Bis 28. November 2019 trafen sich Forschungsdatenmanager, Entwicklerinnen und Anwender zum 5. RADAR-Workshop in Halle. RADAR steht für Research Data Repositorium, das disziplinübergreifend zur…

Weiterlesen

Neuer Bioassay zur Bestimmung der pflanzlichen Resistenz gegen Herbivore entwickelt.

Jasmonate sind wichtige Signalstoffe für die pflanzliche Abwehr von Schädlingen, einschließlich…

Weiterlesen

Studie zur bakteriellen Zusammensetzung der Rhizosphäre.

Mit Beteiligung des IPB wurde kürzlich eine umfangreiche Studie zur bakteriellen Besiedlung der Rhizosphäre im gemäßigten Grasland…

Weiterlesen

Der Leibniz-Forschungverbund Wirkstoffe und Biotechnologie hat dieses Jahr einmalig den Preis „Leibniz-Biotechnologie Prozess 2019“ verliehen. Das Forscherteam von Professor Ludger A. Wessjohann und D…

Weiterlesen

Glanduläre Trichome: Mikroorgane mit Modellstatus?

Glanduläre Trichome sind Drüsenhaare auf der Oberfläche von Pflanzenorganen, in denen große Mengen spezialisierter Metaboliten produziert und…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 13 Mar 2025 geändert.