Archiv Aktuelles

Vermessung des Arabidopsis-Proteoms.

Den Proteomics-Experten des IPB ist es jüngst gelungen, eine tiefgehende Proteomanalytik von Arabidopsis thaliana durchzuführen und daraus zahlreiche…

Read more

Die Postdoktoranden des IPB haben ihre Vertreter gewählt: Anja Liese (oberes Bild mitte) wird durch die Stellvertreter Wilhelm Menzel (links) und Sarah Consuela Lederer (rechts) unterstützt. Die…

Read more

Isonitrile: kleine Moleküle mit großem Potential für bioorthogonale Reaktionen.

Aufgrund ihrer Expertise in Multikomponentenreaktionen sind Bernhard Westermann und Yanira Mendez eingeladen worden,…

Read more

Der IPB-Gesundheitszirkel bietet in diesem Jahr Informationen zum Thema psychische Gesundheit an. Dafür wurde unter Federführung von Barbara Wolf eine Wanderausstellung der Stiftung Deutsche…

Read more

Effizientere Impfstoffe mit Multikomponentenreaktion.

Wissenschaftler/innen des IPB haben gemeinsam mit kubanischen Partnern eine Multikomponentenreaktion zur Erzeugung von multivalenten…

Read more

Der Nobelpreis für Chemie 2020 erhalten die beiden Wissenschaftlerinnen Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna für die Entdeckung der Genschere CRISPR/Cas9. Die auf dem Einsatz von Genscheren…

Read more

Internationale Konferenz der Leopoldina und DFG (Zoomkonferenz und Livestream) am 1. und 2. Oktober 2020

Read more

Die Präsidenten der vier außeruniversitären Forschungsorganisationen Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft und Max-Planck-Gesellschaft haben heute eine neue gemeinsame…

Read more

Das IPB gibt neue Online-Newsletter mit spannenden Themen zu Wissenschaft, Events und Personalia heraus. Die Newsletter werden künftig 2-4 Mal im Jahr an ausgesuchte Empfänger versendet. Sie berichten…

Read more

Neue Funktionen und Anleitung für PaCeQuant veröffentlicht.

Forscherinnen und Forscher des IPB, der MLU und des iDiv haben vor kurzem ein Methodenkapitel über ihre Software PaCeQuant zur…

Read more

Diese Seite wurde zuletzt am 13 Mar 2025 geändert.