Archiv Aktuelles

News and Views für Nature Plants.

Dank ihrer starken Expertise auf dem Gebiet der pflanzlichen Immunantwort haben Tina Romeis und Lennart Wirthmüller vor kurzem einen Beitrag für das News and Views-…

Weiterlesen

Neue Substrate der Flavin-abhängigen Halogenase BrvH durch virtuelles Screening vorhergesagt.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IPB und der Universität Bielefeld identifizierten kürzlich…

Weiterlesen

Produktion von wachstumsförderndern Dipeptiden in Futterpflanzen.

Chemiker des IPB und der Universität Rostock haben jüngst ein Verfahren zur in vivo Produktion von β Arginin-Aspartat-Dipeptiden…

Weiterlesen

Prof. Dr. Kurt Mothes (1900-1983), der Gründungsdirektor des Instituts und XXII. Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, war nicht nur ein herausragender Wissenschaftler…

Weiterlesen

Untereinheiten des Exocyst-Komplexes regulieren pflanzlichen Immunrezeptor FLS2.

Forscher des IPB haben kürzlich zusammen mit chinesischen Kollegen neue Erkenntnisse über die Homöostase des…

Weiterlesen

Pressemitteilung der MLU vom 03.07.2020

Weiterlesen

Wurzelexsudate unter Freilandbedingungen.

Forscher des IPB und des Deutschen Zentrums für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) haben vor kurzem eine Studie über die Zusammensetzung der…

Weiterlesen

Mit kombinatorischem Engineering zu leistungsstärkeren Pflanzen.

Tina Romeis (IPB) und ihr Team an der FU Berlin veröffentlichte zusammen mit Forschern des MPI-MP Potsdam und der Universität Münster…

Weiterlesen

Am 26. Juni 2020 hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) den Aufbau der Initiative Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beschlossen. In einer ersten Auswahlrunde wurde die Förderung…

Weiterlesen

Pressemitteilung der Leibniz-Gemeinschaft 8/2020 vom 30.06.2020

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 13 Mar 2025 geändert.