Rezeptor-Kinase stellt die Weichen von Wachstum zu Abwehr.
Unter Mitwirkung von IPB-Wissenschaftler/innen hat ein internationales Team jüngst den Nachweis erbracht, dass der Arabidopsis-ABCG36-Exporter nicht nur den Auxin-Vorläufer Indol-3-Buttersäure (IBA) sondern auch das Phytoalexin Camalexin aus den Zellen heraustransportiert. Voraussetzung für diesen ATP-abhängigen Export des Phytoalexins ist die Phosphorylierung des ABC-Transporters, wie das Expertenteam durch die Entdeckung der entsprechenden Rezeptorkinase, der QIAN SHOU KINASE1 QSK1, eindrucksvoll bewiesen hat. Demnach wird der Export von IBA durch die Phosphorylierung des ABCG36-Exporters unterdrückt, was zum vermehrten Ausschleusen des Abwehrstoffes Camalexin und also zur Resistenz der Pflanze gegen bestimmte Pathogene führt. Der ABCG36-Transporter entpuppt sich folglich zunehmend als eine wichtige Schaltstelle zwischen Wachstums- und Abwehrszenarien in Arabidopsis. Ihre Erkenntnisse über die Substratpräferenz des Transporters fassen die Wissenschaftler in einem ersten Modell zusammen. Im unphosphorylierten Zustand exportiert ABCG36 vornehmlich IBA aus der Zelle, was eher die Wachstumsprozesse in der Pflanze beschleunigt. Durch Pathogenbefall und die entsprechende Aktivierung der frühen Abwehrmechanismen wird der Transporter phosphoryliert, was die Weichen in Richtung Camalexintransport und Bekämpfung der Erreger umschaltet.