Newsticker Wissenschaft

IQ67 DOMAIN-Proteine koordinieren die Zellteilung.

IPB-Zellbiolog/innen haben gemeinsam mit Partnern aus Tübingen die Zellteilung in Arabidopsis näher beleuchtet. Sie fanden heraus, dass die…

Read more

Golden Gate und Sekretion: Begehrte Enzyme in Hefe herstellen.

Unspezifische Peroxygenasen (UPOs) können ein breites Spektrum an Substraten hydroxylieren und sind daher als Biokatalysatoren zur…

Read more

Neuartige Metabolomics-Methode erlaubt Einsichten in Ökologie und Chemodiversität.

In der Biodiversitätsforschung werden Pflanzenproben oftmals an weit entfernten Orten gesammelt, bevor sie Monate…

Read more

Gezielte Wirkstofffreisetzung von Antikrebsmitteln durch saures Milieu.

Ruthenium-Komplexe verfügen über eine starke zytotoxische Aktivität. Deshalb werden die Komplexe der seltenen Metalle als…

Read more

Der Schärfe des Pfeffers auf der Spur.

Das Pfeffer-Projekt am IPB schreitet weiter voran. Den Biochemikern/innen der Abteilung Stoffwechsel- und Zellbiologie ist es nun gelungen, den entscheidenden…

Read more

Minzgewächse mit großem Potential für neue Wirkstoffe.

IPB-Forscher veröffentlichten kürzlich zusammen mit einem internationalen Team eine phytochemische Übersicht zur Pflanzengattung Lagochilus.…

Read more

Heilung aus dem Weihrauch.

Natürliche Boswelliasäuren aus der Weihrauchpflanze werden zurzeit als potentielle Wirkstoffe gegen bestimmte Krebsarten diskutiert. Wissenschaftler des IPB haben nun in…

Read more

Neue pflanzliche Abwehrstoffe gegen die Weiße Fliege.

Glanduläre Trichome der Wildtomatenart Solanum habrochaites produzieren eine Vielzahl von Abwehrstoffen gegen verschiedene Aggressoren. Die…

Read more

Exocyst-Untereinheit Exo70B2 verbindet Immunantwort und Autophagie.

Während der Immunantwort synthetisieren Pflanzen verschiedene Proteine, darunter Plasmamembran-lokalisierte Rezeptoren und…

Read more

Nanopartikel verstärken Wirkung von Antikrebsmittel.

Dass eine Bindung an Nanopartikel die Wirkung von Medikamenten verstärken kann, haben Wissenschaftler des IPB jetzt anhand des Antikrebsmittels…

Read more

Diese Seite wurde zuletzt am 19 Mar 2025 geändert.