Newsticker Wissenschaft

Big Data für Gräser und Kräuter.

Ein Bioinformatikerteam des IPB hat gemeinsam mit iDiv-Partnern aus Halle, Jena und Wageningen einen umfangreichen Metabolomics-Datensatz für die…

Read more

Was macht Sprossen so gesund? Metabolitenanalyse von Kichererbsen & Co.

Die Sprossen von Hülsenfrüchten finden wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften zunehmende Beachtung. Sie gelten als…

Read more

Brücke zwischen Aktin und Mikrotubuli beeinflusst Zellmorphologie und ER-Struktur.

Wissenschaftlerinnen des IPB haben gemeinsam mit Partnern aus China, England und Tschechien neue Proteine gefunden,…

Read more

Wenn der Turgordruck steigt: Mechanische Kompression löst Jasmonatproduktion aus.

Das Phytohormon Jasmonat-Isoleucin  (JA-Ile) ist ein entscheidender Koordinator von pflanzlichen Wachstums- und…

Read more

Analyse von verzuckertem Blut.

Wissenschaftler/innen des IPB haben gemeinsam mit Partnern aus Russland und der MLU das Glykierungspotenzial von Nahrungszuckern im menschlichen Blut untersucht. Unter…

Read more

Biopolymer-Synthese mit Festphasen-Multikomponentenreaktionen.

Festphasensynthese und Multikomponentenreaktion stellen traditionell zwei sehr unterschiedliche Ansätze in der synthetischen Chemie…

Read more

Neue Nanopartikel für besseres Wirkstoff-Targeting.

Natürliche Produkte pflanzlichen Ursprungs wie das Anthrochinon-Derivat Emodin können bei der Krebsbekämpfung helfen, da sie in vitro und in vivo

Read more

Forschen, wie der Pfeffer wächst: IPB-Wissenschaftler klären wichtigen Schritt in der Piperinbiosynthese auf.

Piperin, der scharfe Geschmacksstoff des schwarzen Pfeffers (Piper nigrum) wurde bereits…

Read more

Methoden der Samen-Proteomics: Herausforderungen und Perspektiven.

Wissenschaftler des IPB haben vor kurzem zusammen mit russischen Kolleginnen einen Review-Artikel zu Samen-Proteomics-Methoden…

Read more

Methoden der Samen-Proteomics: Herausforderungen und Perspektiven.

Wissenschaftler des IPB haben vor kurzem zusammen mit russischen Kolleginnen einen Review-Artikel zu Samen-Proteomics-Methoden…

Read more

Diese Seite wurde zuletzt am 19 Mar 2025 geändert.