Archiv Newsticker

Einfluss von Chitosan auf Wachstum und Mykorrhizierung von Tomatenpflanzen.

Wissenschaftlerinnen des IPB haben gemeinsam mit Partnern aus Marokko die Wirkung des organischen Düngers Chitosan (Ch)…

Weiterlesen

Analyse von chemisch labilen Glykierungsaddukten in Samenproteinen.

IPB-Chemiker/innen haben jüngst gemeinsam mit russischen Wissenschaftlern eine Methode zur Quantifizierung von chemisch labilen…

Weiterlesen

Frühe Pep-13-induzierte Immunantwort bei Kartoffel ist von Co-Rezeptoren SERK3A/B abhängig.

Die Co-Rezeptoren StSERK3A und StSERK3B scheinen bei der frühen Immunantwort der Kartoffel gegen Phytophth…

Weiterlesen

Kommentar zu neuer Mykorrhiza-Studie in New Phytologist.

Die Expertise von Prof. Hause auf dem Gebiet der Arbuskulären Mykorrhiza (AM) war gefragt, als sie jüngst einen Kommentar in New Phytologist

Weiterlesen

Piperin-CoA-Ligase produziert putativen Vorläufer des scharfen Piperins in Pfeffer.

Wissenschaftler/Innen des IPB haben eine spezifische Piperinsäure-CoA-Ligase in unreifen Früchten des schwarzen…

Weiterlesen

Einsatz enzymatischer CoA-Ester-Synthesen in biokatalytischen Kaskaden.

IPB-Chemiker entwickelten kürzlich eine bioorthogonale Methode zur Ligation von Coenzym A (CoA) mit Zimtsäuren. Die…

Weiterlesen

Plant & Cell Physiology: Wissenschaftshighlight im Dezember.

Gratulation an Stefan Mielke und Debora Gasperini! Ihr jüngstes Review über das Zusammenspiel von Zellwandbeschädigung und…

Weiterlesen

Neues Syntheseverfahren für parallele β-Sheets mit Multikomponentenreaktion.

Im Gegensatz zu zahlreichen bekannten Syntheseverfahren zur Produktion von α-Helices und antiparallelen β-Faltblättern in…

Weiterlesen

Vergleichende Studie zur Synthese von Zellwand-Polysacchariden.

Pflanzenzellen sind von einer extrazellulären Matrix umgeben, die hauptsächlich aus Polysacchariden besteht. Viele Komponenten, die an…

Weiterlesen

Neuer Bioassay zur Bestimmung der pflanzlichen Resistenz gegen Herbivore entwickelt.

Jasmonate sind wichtige Signalstoffe für die pflanzliche Abwehr von Schädlingen, einschließlich…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 19 Mar 2025 geändert.