Archiv Newsticker

Jasmonat-Inaktivierung im Schatten.

In einem kürzlich veröffentlichten News & Views-Artikel hebt Claus Wasternack die Studie eines Teams unter der Leitung von Carlos Ballaré hervor (Fernandez-Milma…

Weiterlesen

Nachschub für die Pollenoberfläche: Neuer Flavonoid-Transporter in Arabidopsis.

IPB-Wissenschaftler haben jüngst ein Gen in Arabidopsis identifiziert, das für einen Transporter kodiert, der die…

Weiterlesen

Seneszenz-Hauptregulator ORE1 ist Substrat der CPK1 in Arabidopsis.

Professor Tina Romeis hat gemeinsam mit Partner/innen des SFB 973 „Organismische Reaktionen auf Stress: Prägung und Erinnerung“

Weiterlesen

Zyklischen Lipopeptide: potentielle Wirkstoffe gegen Phytopathogene.

Chemiker des IPB haben gemeinsam mit kubanischen und chilenischen Wissenschaftlern eine Multikomponentenmethode zur Synthese von…

Weiterlesen

Pilzliches Higginsianin B unterwandert die pflanzliche Abwehr.

IPB-Wissenschaftler haben in enger Zusammenarbeit mit internationalen Pflanzenforschern einen Naturstoff aus dem Pilz und…

Weiterlesen

Geröstete Dattelkerne als Kaffee-Ersatz.

Erste wissenschaftliche Untersuchungen zur Eignung von gerösteten Dattelkernen als Kaffeeersatz wurden jüngst von Chemikern des IPB gemeinsam mit…

Weiterlesen

Nachweis von Anthrachinonen in komplexen Stoffgemischen.

Naturstoffchemiker des IPB haben jüngst einen effizienten Ansatz zum Nachweis von Anthrachinonen in komplexen Stoffgemischen vorgestellt. Für…

Weiterlesen

Glukagon und glukagonähnliche-Peptid-1-Rezeptoren: gute therapeutische Targets.

Hidayat Hussain, Gastwissenschaftler am IPB, hat gemeinsam mit Partnern aus dem Oman einen Übersichtsartikel über die…

Weiterlesen

Wirkstoffe aus äthiopischen Fackellilien.

Gemeinsam mit Naturstoffforschern aus Deutschland, Kanada und Botswana haben Chemiker des IPB eine Studie zu Wirkstoffen aus der äthiopischen Pflanze…

Weiterlesen

Wirkung von Dürrestress auf Pflanzensamen.

Wissenschaftler/innen des IPB, der MLU und Russlands haben jüngst eine Studie über dürrebedingte Stoffwechselveränderungen in Pflanzensamen veröffentlicht.…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 19 Mar 2025 geändert.