Aktuelles

Raus aus der Pflanze – rein in die Hefe! Moderne Produktion von Diterpenen durch Biotechnologie.

IPB-Wissenschaftler/innen haben jüngst durch kombinatorische Biosynthese eine beachtliche…

Weiterlesen

Zum diesjährigen Tag der Berufe lädt das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) interessierte Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern herzlich ein.

Wann?
Am Donnerstag, den 14.03.2024 von…

Weiterlesen

Verbessertes LOV-Protein-Engineering durch Machine Learning.

LOV-Photorezeptoren steuern in höheren Pflanzen lichtabhängige Prozesse wie zum Beispiel Phototropismus, kommen aber auch in Algen,…

Weiterlesen

Lokalisierung der Arabidopsis-Oleoyl-Δ12-Desaturase FAD2.

Der Anteil an ungesättigten Phospholipiden in pflanzlichen Zellmembranen spielt eine wichtige Rolle für die optimale Funktion der Membranen,…

Weiterlesen

Multicolor-Pigmentproduktion in Tabak.

Ein sehr effizienter und zurzeit gern beschrittener Weg, komplexe Sekundärmetaboliten schnell und in ausreichender Menge zu produzieren, ist die transiente…

Weiterlesen

Wirkstoffanalyse von brasilianischer Heilpflanze.

IPB-Chemiker/innen und Partner aus Ägypten und Brasilien haben jüngst eine umfassende Kartierung der Metaboliten-Variationen von Clusia minor in…

Weiterlesen

Neuer Immunmodulator in Kartoffel entdeckt.

Pflanzliche Immunrezeptoren erkennen im Bedrohungsfall durch Krankheitserreger oder Fraßfeinde verschiedene Strukturen, wie Pathogen-assoziierte molekulare…

Weiterlesen

Seine Ausbilderin und auch sein Abteilungsleiter sind voll des Lobes über ihn: „Sascha ist aufgeweckt, kommunikativ, immer neugierig und interessiert, zudem stets hilfsbereit und freundlich“, ist das…

Weiterlesen

Neue Impfstoff-Adjuvantien mit Multikomponentenreaktionen.

Im Rahmen der Entwicklung neuer Impfstoffe nimmt die Erzeugung von effizienten Adjuvantien einen hohen Stellenwert ein. Die Impfverstärker…

Weiterlesen

Dass CRISPR kein Knuspermüsli ist, sondern vielmehr eine neue Technologie, mit der sich jeder Ort im Erbgut auffinden und gezielt verändern lässt, hat Tom Schreiber am 8. November einem jungen…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 14 Mar 2025 geändert.