Aktuelles

Jasmonat-Inhibitor wirkt artspezifisch.

Nicht jeder Inhibitor funktioniert in jeder Pflanze. Das hat Bettina Hause gemeinsam mit iDiv-Wissenschaftlerinnen jüngst für die Substanz Jarin-1…

Weiterlesen

Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 8.11.2023

Weiterlesen

UPOs geht ein Licht auf.

Unspezifische Peroxygenasen (UPOs) sind Enzyme, die selektiv und effizient Sauerstoff auf Kohlenstoffverbindungen übertragen können. UPO-katalysierte Reaktionen eignen sich…

Weiterlesen

Die Chemie der Edelschokolade.

Die Verarbeitung von Kakaobohnen zu Schokolade beruht auf komplexen traditionellen Trocknungs-, Fermentations- und Röstverfahren, die nicht standardisiert und daher…

Weiterlesen

Katharina Bürstenbinder wird ab dem 1. November 2023 eine Professur für Zellbiologie an der Philipps-Universität Marburg antreten. Damit endet für die Leiterin der Arbeitsgruppe Zelluläre Koordination…

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vom 19.10.2023

Weiterlesen

Die IPB-Doktoranden haben kürzlich ihre Vertretung für 2023-2024 gewählt. Seit Ende September repräsentieren Jolina Marx, Milica Tomić, Ranjit Baral und Kiran Raj jeweils die Abteilungen BPI, NWC,…

Weiterlesen

Glückwunsch an Jonas Buhl! Der Doktorand der Abteilung Molekulare Signalverarbeitung hat zum Onlinemeeting der Junior European Calcium Society den Preis für den besten Vortrag gewonnen. Mit seinen…

Weiterlesen

Enzymengineering macht UPO erstmals enantioselektiv.

Unspezifische Peroxygenasen (UPOs) pilzlichen Ursprungs katalysieren sehr effizient eine Vielzahl an Hydroxylierungsreaktionen und benötigen…

Weiterlesen

Am 10. August besuchten im Rahmen der BioByte 22 aufgeweckte Schüler/innen aus ganz Mitteldeutschland das IPB, um hier am praktischen Beispiel zu erfahren, was sich alles hinter dem Studienfach der…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 14 Mar 2025 geändert.