Aktuelles

Studenten und Studentinnen der Historically Black Colleges and Universities (HBCUs) von Savannah und Los Angeles haben am 15. Mai das IPB besucht und sich mit ausgewählten Forschungsprojekten des…

Weiterlesen

Unser 9. Leibniz Plant Biochemistry Symposium war eine rundum gelungene Veranstaltung. Über 90 Interessenten besuchten am 13. und 14. Mai die Leopoldina, um den exzellenten Sprechern und ihren…

Weiterlesen

Am 24. und 25. April trafen sich 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt zur Leibniz Conference on Bioactive Compounds am Leibniz-Institut für Altersforschung -…

Weiterlesen

Pressemitteilung des IPB vom 24.4.2024

Weiterlesen

Unter dem Motto „Plant Metabolites and Signaling“ wird am 13. und 14. Mai 2024 unser 9. Leibniz Plant Biochemistry Symposium stattfinden.

Hier finden Sie Details zum Programm.


Die Veranstaltung findet…

Weiterlesen

Neue CRISPR-Methode erlaubt stabiles Knock-In von großen Genen.

Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. IPB-Wissenschaftlern und Partnern aus Frankreich ist es mit Hilfe von CRISPR/Cas gelungen,…

Weiterlesen

Arabidopsis F-Box-Protein verlängert JA-basierte Abwehrreaktion. Kommentar in Molecular Plant.

Als angesehene Jasmonat-Experten hatten Claus Wasternack und Bettina Hause jüngst die Ehre einen Artike…

Weiterlesen

Sesquiterpenlactone: Faszinierende Naturstoffe einmal rundum beleuchtet.

IPB-Wissenschaftler haben jüngst gemeinsam mit Partnern aus Holland und Kanada einen Review zu Sesquiterpenlactonen (STL)…

Weiterlesen

Pressemitteilung der Leibniz-Gemeinschaft

Weiterlesen

Raus aus der Pflanze – rein in die Hefe! Moderne Produktion von Diterpenen durch Biotechnologie.

IPB-Wissenschaftler/innen haben jüngst durch kombinatorische Biosynthese eine beachtliche…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 14 Mar 2025 geändert.