Sascha Höhne bekommt Leibniz-Auszubildenden-Preis für Spitzenleistungen und Engagement

Sascha Höhne bekommt Leibniz-Auszubildenden-Preis für Spitzenleistungen und Engagement

Stozer Gewinner zur Preisverleihung der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin. Foto: David Ausserhofer, Leibniz-Gemeinschaft

Seine Ausbilderin und auch sein Abteilungsleiter sind voll des Lobes über ihn: „Sascha ist aufgeweckt, kommunikativ, immer neugierig und interessiert, zudem stets hilfsbereit und freundlich“, ist das einstimmig lautende Urteil von Katja Baumann-Kaschig und Steffen Abel über ihren jüngst ausgelernten Biologielaboranten Sascha Höhne. Neben diesen feinen Charakterzügen hat Sascha Höhne aber vor allem exzellente Leistungen vorzuweisen. Seine Ausbildung von September 2019 bis Januar 2023 in der Abteilung Molekulare Signalverarbeitung hat er souverän und mit besten Erfolgen abgeschlossen. Er brillierte mit einem Durchschnitt von 1,0 bei der Berufsbildenden Schule Anhalt-Bitterfeld und auch in der Abschlussprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Halle-Dessau erhielt er die „Note 1“. Für diese herausragenden Ergebnisse wurde er nicht nur am 7.11.2023 auf einer Festveranstaltung der IHK ausgezeichnet, er erhielt zudem den Leibniz-Auszubildenden-Preis, der ihm am 21.11.2023 im Rahmen der Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft feierlich überreicht wurde.

Die Leibniz-Gemeinschaft ehrt auf diese Weise jedes Jahr die drei besten der ca. 300 jungen Menschen, die an den Leibniz-Instituten eine Ausbildung absolviert haben. Neben den sehr guten Leistungen werden auch die Integration in den Lehrbetrieb und das soziale Engagement der vorgeschlagenen Preisträger berücksichtigt. Auch damit kann Herr Höhne glänzen. Er war Sprecher der Jugend- und Auszubildendenvertretung am Institut und engagierte sich, gemeinsam mit Frau Baumann-Kaschig, bei der Durchführung des Girls- und Boysdays und <link oeffentlichkeit aktuelles artikel-detail betriebspraktikum-am-ipb-die-nachfrage-ist-gross>bei der Betreuung von Schülerpraktikanten. Auch bei der Vorbereitung der Praktika im Rahmen des IPB-Mastermoduls Pflanzenbiochemie stand er hilfreich zur Seite. Nun kann sich der junge Berufsabsolvent über ein Preisgeld von 2000 Euro freuen und seinen Job am IPB die nächsten Jahre genauso schwungvoll fortsetzen. Wir gratulieren herzlich! 

Stozer Gewinner zur Preisverleihung der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin. Foto: David Ausserhofer, Leibniz-Gemeinschaft