Veranstaltungen

Seine Ausbilderin und auch sein Abteilungsleiter sind voll des Lobes über ihn: „Sascha ist aufgeweckt, kommunikativ, immer neugierig und interessiert, zudem stets hilfsbereit und freundlich“, ist das…

Weiterlesen

Dass CRISPR kein Knuspermüsli ist, sondern vielmehr eine neue Technologie, mit der sich jeder Ort im Erbgut auffinden und gezielt verändern lässt, hat Tom Schreiber am 8. November einem jungen…

Weiterlesen

Am 10. August besuchten im Rahmen der BioByte 22 aufgeweckte Schüler/innen aus ganz Mitteldeutschland das IPB, um hier am praktischen Beispiel zu erfahren, was sich alles hinter dem Studienfach der…

Weiterlesen

Am 5-6. Juli trafen sich GLACIER-StipendiatInnen, WissenschaftlerInnen und Interessenten zum GLACIER Workshop in Halle. Das GLACIER PI Team hatte zu dem Netzwerk-Treffen eingeladen, das am…

Weiterlesen

Die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften am 7.7.2023 war für das IPB die erfolgreichste, die jemals am Institut stattgefunden hat. Fast 2000 Gäste suchten den Weg an den Weinberg, um gemeinsam…

Weiterlesen

Bereits zum achten Mal trafen sich vom 29.-30. Juni 2023 die Zytoskelett-Enthusiasten der Pflanzenforschung aus ganz Europa zum European Plant Cytoskeletal Club (EPCC). Dieses Mal waren…

Weiterlesen

„IPB Express“ war wieder am Start. Beim 15. Mitteldeutschen Firmenteam Triathlon am vergangenen Wochenende traten Thomas Vogt, Christin Naumann und Leonardo Gonzales Ceballos fürs IPB an. Trotz des…

Weiterlesen

Pressemitteilung des IPB vom 26. Juni 2023

Weiterlesen

Am 15. Juni trafen sich die Doktoranden und Doktorandinnen der Natur-, Agrar- und Ernährungswissenschaften zum 3. PhD Summer Get-Together in Halle. Zehn strukturierte Promotionsprogramme, darunter die…

Weiterlesen

Auf Initiative des Gesundheitszirkels gab es am 2. Juni einen Impulsvortrag zum Thema Achtsamkeit am IPB. Darin informierte Heilpraktikerin für Physiotherapie und Achtsamkeitstrainerin Kareen Koos…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 07 Nov 2012 11 Feb 2025 geändert.