Newsticker Wissenschaft 2021

Neue Krebswirkstoffe durch Multikomponentenreaktion.

Die Naturstoffe Betulinsäure, Fusidinsäure und Cholsäure werden wegen ihrer cytotoxischen Aktivität zurzeit intensiv erforscht. In einem Projekt…

Weiterlesen

Rätselhafter Transkriptionsfaktor.

Glanduläre Trichome auf den Blättern von Kulturtomaten produzieren eine Reihe von flüchtigen Mono- und Sesquiterpenen, die eine wichtige Rolle bei der Abwehr von…

Weiterlesen

Modulare Enzyme für die Synthese von Hemicellulose.

Nahrung, Kleidung, Bau- und Brennstoffe - seit Jahrhunderten nutzt der Mensch die Kohlenhydratpolymere, die Pflanzenzellen umhüllen. Das wohl…

Weiterlesen

Mix die Sequenzen! Bessere Enzymexpression durch Gene-Shuffling.

Neues von der UPO-Front! Unspezifische Peroxygenasen (UPOs) pilzlichen Ursprungs werden wegen ihrer Fähigkeit zu vielfältigen…

Weiterlesen

Neue Antikrebsmittel: Mehr Sinn macht Zinn.

Obgleich Cisplatin zurzeit das Mittel der Wahl zur Bekämpfung von verschiedenen Krebsarten ist, verursacht es dennoch eine Reihe von Nebenwirkungen und…

Weiterlesen

Kulturkartoffel versus Wildkartoffel: Abwehrstoffe im Vergleich.

Der Erreger der Kraut- und Knollenfäule Phytophthora infestans verursacht jährlich große wirtschaftliche Schäden durch hohe Ausfälle…

Weiterlesen

IQ67 DOMAIN-Proteine koordinieren die Zellteilung.

IPB-Zellbiolog/innen haben gemeinsam mit Partnern aus Tübingen die Zellteilung in Arabidopsis näher beleuchtet. Sie fanden heraus, dass die…

Weiterlesen

Golden Gate und Sekretion: Begehrte Enzyme in Hefe herstellen.

Unspezifische Peroxygenasen (UPOs) können ein breites Spektrum an Substraten hydroxylieren und sind daher als Biokatalysatoren zur…

Weiterlesen

Neuartige Metabolomics-Methode erlaubt Einsichten in Ökologie und Chemodiversität.

In der Biodiversitätsforschung werden Pflanzenproben oftmals an weit entfernten Orten gesammelt, bevor sie Monate…

Weiterlesen

Gezielte Wirkstofffreisetzung von Antikrebsmitteln durch saures Milieu.

Ruthenium-Komplexe verfügen über eine starke zytotoxische Aktivität. Deshalb werden die Komplexe der seltenen Metalle als…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 19 Mar 2025 geändert.