Aktuelles

Katharina Bürstenbinder wurde jüngst von der Leibniz-Gemeinschaft für die Aufnahme ins AcademiaNet vorgeschlagen. Die Expertendatenbank für herausragende Wissenschaftlerinnen enthält mehr als 3500…

Weiterlesen

Polyphenole aus der Nelkenwurz wirken antioxidativ.

Die Bach-Nelkenwurz (Geum rivale L.), ein in der nördlichen Hemisphäre weit verbreitetes Rosengewächs, ist reich an Polyphenolen, von denen man…

Weiterlesen

Optimierte Genschere für Pflanzen.

Die Genom-Editierung mit CRISPR/Cas hat sich in kürzester Zeit als schnelle und wirkungsvolle Methode zur gezielten Änderung von Genen etabliert. Es gibt jedoch…

Weiterlesen

Die Promovierenden des IPB haben kürzlich ihre neuen Vertreterinnen und Vertreter gewählt. Seit Oktober 2022 werden sich für ein Jahr Anindita Karkhanis (BPI), Dario Esposto (SZB), David Görg (MSV)…

Weiterlesen

Wirkstoffe aus der Wurzelzichorie.

Die Zichorie (Cichorium intybus) oder Gemeine Wegwarte ist eine weit verbreitete Pflanze, die in ihrer kultivierten Form unter anderem als Chicoree oder Radicchio…

Weiterlesen

Am 25. Oktober 2022 hat der TOTAL E-QUALITY e.V. 59 Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung für ihr außerordentliches Engagement in der Chancengleichheit…

Weiterlesen

Proteine in der Zelle orten: Neue Vektoren erleichtern die Lokalisierung.

Die genaue Ortung von interessanten Proteinen (Proteins of Interest, POI) innerhalb der Zelle ist oft unerlässlich, um deren…

Weiterlesen

Im Rahmen der deutschlandweiten Veranstaltungen zum 70. Jahrestag der deutsch-indonesischen Freundschaft besuchte eine Delegation der Universität Pattimura am 17.10.2022 das Institut. Unsere Gäste,…

Weiterlesen

Glückwunsch an Vanessa Günther! Die junge Dame hat ihre Ausbildung zur Gärtnerin für Zierpflanzenbau mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen und gehört damit zu den Besten ihres Jahrgangs in…

Weiterlesen

Vanilloid versus Isovanilloid: IPB-Wissenschaftler entwickeln maßgeschneiderte Enzyme mit veränderter Regiospezifität.

Obgleich die biokatalytische Herstellung von pflanzlichen und synthetischen…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 14 Mar 2025 geändert.