Archiv Aktuelles

Wissenschaftlerinnen und Wissenschafter der Unabhängigen Nachwuchsforschergruppe um Jun.-Prof. Martin Weissenborn haben zusammen mit Kollegen der RWTH Aachen und der Universität von New South Wales…

Weiterlesen

Am GRK beteiligt sind die MLU und das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB). Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 17.07.2019

Weiterlesen

Pressemitteilung des IPB vom 1. Juli 2019

Weiterlesen

Das IPB hat sich einer Initiative des VIB Gent angeschlossen und eine Stellungnahme zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Genomeditierung unterzeichnet. Im Juli 2018 hatte der EuGH…

Weiterlesen

Am 06. Juni fand erneut die Wahl zur Gleichstellungsbeauftragten des Instituts statt. Frauen sowie Männer konnten sich zur Wahl aufstellen. 56 der wahlberechtigten Frauen haben ihre Stimme abgegeben.…

Weiterlesen

Am 28. Mai 2019 taten sich alle drei Leibniz-Institute in Halle (IAMO, IPB und IWH) zusammen, um Flagge für Vielfalt zu zeigen. Am gemeinsamen Stand auf dem Marktplatz fertigte ein…

Weiterlesen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie konnten in der Modellpflanze Medicago truncatula (Gestutzter Schneckenklee) ein Gen identifizieren, das eine…

Weiterlesen

Forscherinnen und Forscher des IPB haben neue molekulare Prozesse der Blütenentwicklung bei Tomatenpflanzen aufgeklärt, wodurch wir besser verstehen, wie die Samenanlagen in diesen Pflanzen entstehen.…

Weiterlesen

Das GRK ist eine Kooperation der MLU mit dem Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) und dem Fraunhofer-Institut IZI.

 

Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom…

Weiterlesen

Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 22.05.2019

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 13 Mar 2025 geändert.