Unser 10. Leibniz Plant Biochemistry Symposium am 7. und 8. Mai war ein großer Erfolg. Thematisch ging es in diesem Jahr um neue Methoden und Forschungsansätze der Naturstoffchemie. Die exzellenten Vorträge über Wirkstoffe…
Omanische Heilpflanze im Fokus der Phytochemie IPB-Wissenschaftler und Partner aus Dhofar haben jüngst die omanische Heilpflanze Terminalia dhofarica unter die phytochemische Lupe genommen. Die Pflanze ist reich an…
Geschmack ist vorhersagbar: Mit FlavorMiner. FlavorMiner heißt das Tool, das IPB-Chemiker und Partner aus Kolumbien jüngst entwickelt haben. Das Programm kann, basierend auf maschinellem Lernen (KI), anhand der…
Thuy, T. T.; Porzel, A.; Franke, K.; Wessjohann, L.; Sung, T. V.;Isoquinolone and protoberberine alkaloids from Stephania rotundaPharmazie60701-704(2005)
Chemical investigation of Stephania rotunda Lour. growing in Viet Nam led to the isolation and structural elucidation of three new alkaloids, 5-hydroxy-6,7-dimethoxy-3,4-dihydroisoquinolin-1(2H)-one (1), thaicanine 4-O-β-L-glucoside (6), as well as (–)-thaicanine N-oxide (4-hydroxycorynoxidine) (8), along with 23 known alkaloids. These structures were determined on the basis of MS and NMR spectroscopic data.
Publikation
Ang'edu, C. A.; Schmidt, J.; Porzel, A.; Gitu, P.; Midiwo, J. O.; Adam, G.;Coumarins from Hypericum keniense (Guttiferae)Pharmazie54235-236(1999)