Unser 10. Leibniz Plant Biochemistry Symposium am 7. und 8. Mai war ein großer Erfolg. Thematisch ging es in diesem Jahr um neue Methoden und Forschungsansätze der Naturstoffchemie. Die exzellenten Vorträge über Wirkstoffe…
Omanische Heilpflanze im Fokus der Phytochemie IPB-Wissenschaftler und Partner aus Dhofar haben jüngst die omanische Heilpflanze Terminalia dhofarica unter die phytochemische Lupe genommen. Die Pflanze ist reich an…
Geschmack ist vorhersagbar: Mit FlavorMiner. FlavorMiner heißt das Tool, das IPB-Chemiker und Partner aus Kolumbien jüngst entwickelt haben. Das Programm kann, basierend auf maschinellem Lernen (KI), anhand der…
Wender, P. A.; Wessjohann, L. A.; Peschke, B.; Rawlins, D. B.;The pinene path to taxol: Readily accessible a-ring building blocks based on novel alkyl- and alkenyllithium reagents with internal carbonyl groupsTetrahedron Lett.367181-7184(1995)DOI: 10.1016/0040-4039(95)01491-Y
The synthesis and chemistry of the novel reagents and stereochemically defined taxane A-ring building blocks 7e–9e are described, providing the basis for the solution to problems previously encountered in the development of syntheses of taxol and its analogs based on pinene.