Unser 10. Leibniz Plant Biochemistry Symposium am 7. und 8. Mai war ein großer Erfolg. Thematisch ging es in diesem Jahr um neue Methoden und Forschungsansätze der Naturstoffchemie. Die exzellenten Vorträge über Wirkstoffe…
Omanische Heilpflanze im Fokus der Phytochemie IPB-Wissenschaftler und Partner aus Dhofar haben jüngst die omanische Heilpflanze Terminalia dhofarica unter die phytochemische Lupe genommen. Die Pflanze ist reich an…
Geschmack ist vorhersagbar: Mit FlavorMiner. FlavorMiner heißt das Tool, das IPB-Chemiker und Partner aus Kolumbien jüngst entwickelt haben. Das Programm kann, basierend auf maschinellem Lernen (KI), anhand der…
Sultani, H. N.; Haeri, H. H.; Hinderberger, D.; Westermann, B.;Spin-labelled diketopiperazines and peptide–peptoid chimera by Ugi-multi-component-reactionsOrg. Biomol. Chem.1411336-11341(2016)DOI: 10.1039/C6OB02194H
For the first time, spin-labelled coumpounds have been obtained by isonitrile-based multi component reactions (IMCRs). The typical IMCR Ugi-protocols offer a simple experimental setup allowing structural variety by which labelled diketopiperazines (DKPs) and peptide–peptoid chimera have been synthesized. The reaction keeps the paramagnetic spin label intact and offers a simple and versatile route to a large variety of new and chemically diverse spin labels.