Unser 10. Leibniz Plant Biochemistry Symposium am 7. und 8. Mai war ein großer Erfolg. Thematisch ging es in diesem Jahr um neue Methoden und Forschungsansätze der Naturstoffchemie. Die exzellenten Vorträge über Wirkstoffe…
Omanische Heilpflanze im Fokus der Phytochemie IPB-Wissenschaftler und Partner aus Dhofar haben jüngst die omanische Heilpflanze Terminalia dhofarica unter die phytochemische Lupe genommen. Die Pflanze ist reich an…
Geschmack ist vorhersagbar: Mit FlavorMiner. FlavorMiner heißt das Tool, das IPB-Chemiker und Partner aus Kolumbien jüngst entwickelt haben. Das Programm kann, basierend auf maschinellem Lernen (KI), anhand der…
Möglicherweise noch bessere Cytostatica als Taxol sind die von den Arbeitsgruppen Höfle und Reichenbach entdeckten Epothilone (siehe rechts), die ebenfalls an Tubulinaggregate binden. Obendrein sind sie relativ leicht zu synthetisieren und in polaren Lösungsmitteln gut löslich. Mit Spannung werden nun die Ergebnisse aus In‐vitro‐Aktivitätsstudien erwartet. Die außergewöhnliche Bedeutung dieser neuen Tubulinstabilisatoren spiegelt sich in einem Wettlauf um synthetische Zugänge wider, der zu den ersten Totalsynthesen und zahlreichen Teillösungen führte.