Unser 10. Leibniz Plant Biochemistry Symposium am 7. und 8. Mai war ein großer Erfolg. Thematisch ging es in diesem Jahr um neue Methoden und Forschungsansätze der Naturstoffchemie. Die exzellenten Vorträge über Wirkstoffe…
Omanische Heilpflanze im Fokus der Phytochemie IPB-Wissenschaftler und Partner aus Dhofar haben jüngst die omanische Heilpflanze Terminalia dhofarica unter die phytochemische Lupe genommen. Die Pflanze ist reich an…
Geschmack ist vorhersagbar: Mit FlavorMiner. FlavorMiner heißt das Tool, das IPB-Chemiker und Partner aus Kolumbien jüngst entwickelt haben. Das Programm kann, basierend auf maschinellem Lernen (KI), anhand der…
Wessjohann, L.; Mcgaffin, G.; de Meijere, A.;1,4-Addition of (Diphenylmethylene)amine to Acceptor Substituted Olefins. A Versatile Synthesis of Protected β-Amino Acids, Nitriles, and KetonesSynthesis1989359-363(1989)DOI: 10.1055/s-1989-27252
(Diphenylmethylene)amine [benzophenone imine, DPMA-H] cleanly reacts with a variety of α,β-unsaturated esters, nitriles, ketones, and aldehydes 1a-q to give Michael type adducts 2a-q, generally, in respectable to excellent yields. Sterically congested and donor-substituted Michael acceptors do not react. The β-amino-substituted products can be further transformed in their protected form, or selectively deprotected under mild conditions, e.g. by catalytic hydrogenation.