Unser 10. Leibniz Plant Biochemistry Symposium am 7. und 8. Mai war ein großer Erfolg. Thematisch ging es in diesem Jahr um neue Methoden und Forschungsansätze der Naturstoffchemie. Die exzellenten Vorträge über Wirkstoffe…
Omanische Heilpflanze im Fokus der Phytochemie IPB-Wissenschaftler und Partner aus Dhofar haben jüngst die omanische Heilpflanze Terminalia dhofarica unter die phytochemische Lupe genommen. Die Pflanze ist reich an…
Geschmack ist vorhersagbar: Mit FlavorMiner. FlavorMiner heißt das Tool, das IPB-Chemiker und Partner aus Kolumbien jüngst entwickelt haben. Das Programm kann, basierend auf maschinellem Lernen (KI), anhand der…
The purpose of this study was to explore a series of Passerini reactions on a biocatalytically derived enantiopure azetidine-2-carboxyaldehyde in order to obtain, in a diastereoselective manner, polyfunctionalised derivatives having the potential to be cyclized to chiral bridged bicyclic nitrogen heterocycles. While diastereoselectivity was poor under classical Passerini conditions, a significant increase of diastereoselectivity (up to 76:24) was gained by the use of zinc bromide as promoter. The methodology has a broad scope and yields are always good.