Unser 10. Leibniz Plant Biochemistry Symposium am 7. und 8. Mai war ein großer Erfolg. Thematisch ging es in diesem Jahr um neue Methoden und Forschungsansätze der Naturstoffchemie. Die exzellenten Vorträge über Wirkstoffe…
Omanische Heilpflanze im Fokus der Phytochemie IPB-Wissenschaftler und Partner aus Dhofar haben jüngst die omanische Heilpflanze Terminalia dhofarica unter die phytochemische Lupe genommen. Die Pflanze ist reich an…
Geschmack ist vorhersagbar: Mit FlavorMiner. FlavorMiner heißt das Tool, das IPB-Chemiker und Partner aus Kolumbien jüngst entwickelt haben. Das Programm kann, basierend auf maschinellem Lernen (KI), anhand der…
Gulyas-Fekete, G.; Boluda, C. J.; Westermann, B.; Wessjohann, L. A.;Anti-Friedel-Crafts-Type Substitution To Form Biaryl LinkagesSynthesis453038-3043(2013)DOI: 10.1055/s-0033-1339682
The ipso-substitution of one (or two) hydroxy groups of phloroglucinol with arene nucleophiles (e.g., o-xylene, tetralin, biphenyl) can be achieved easily under Friedel–Crafts-type conditions with or without the use of organic solvents affording a variety of 3,5-dihydroxybiphenyls (57–89% yields). The new method has significant practical advantages compared to classical biaryl-coupling routes.