Unser 10. Leibniz Plant Biochemistry Symposium am 7. und 8. Mai war ein großer Erfolg. Thematisch ging es in diesem Jahr um neue Methoden und Forschungsansätze der Naturstoffchemie. Die exzellenten Vorträge über Wirkstoffe…
Omanische Heilpflanze im Fokus der Phytochemie IPB-Wissenschaftler und Partner aus Dhofar haben jüngst die omanische Heilpflanze Terminalia dhofarica unter die phytochemische Lupe genommen. Die Pflanze ist reich an…
Geschmack ist vorhersagbar: Mit FlavorMiner. FlavorMiner heißt das Tool, das IPB-Chemiker und Partner aus Kolumbien jüngst entwickelt haben. Das Programm kann, basierend auf maschinellem Lernen (KI), anhand der…
Wessjohann, L.; Vogt, T.; Kufka, J.; Klein, R.;Prenyl- und Methyltransferasen in Natur und SyntheseBIOspektrum1822-25(2012)DOI: 10.1007/s12268-012-0137-4
Late stage enzymatic prenylation and methylation are means to diversify (natural) compounds and to specify their functions. In eukaryotes and microbes, these steps are performed by large enzyme families, the prenyl and methyl transferases, which modify various types of small molecules, like isoprenoids, phenolics or alkaloids, but also DNA and proteins. We investigate the theoretical basis of these processes and possible commercial applications in synthetic chemistry.