Unser 10. Leibniz Plant Biochemistry Symposium am 7. und 8. Mai war ein großer Erfolg. Thematisch ging es in diesem Jahr um neue Methoden und Forschungsansätze der Naturstoffchemie. Die exzellenten Vorträge über Wirkstoffe…
Omanische Heilpflanze im Fokus der Phytochemie IPB-Wissenschaftler und Partner aus Dhofar haben jüngst die omanische Heilpflanze Terminalia dhofarica unter die phytochemische Lupe genommen. Die Pflanze ist reich an…
Geschmack ist vorhersagbar: Mit FlavorMiner. FlavorMiner heißt das Tool, das IPB-Chemiker und Partner aus Kolumbien jüngst entwickelt haben. Das Programm kann, basierend auf maschinellem Lernen (KI), anhand der…
The ProMEX database is one of the main collection of annotated tryptic peptides in plant proteomics. The main objective of the ProMEX database is to provide experimental MS/MS-based information for cell type-specific or sub-cellular proteomes in Arabidopsis thaliana, Medicago truncatula, Chlamydomonas reinhardtii, Lotus japonicus, Lotus corniculatus, Phaseolus vulgaris, Lycopersicon esculentum, Solanum tuberosum, Nicotiana tabacum, Glycine max, Zea mays, Bradyrhizobium japonicum, and Sinorhizobium meliloti. Direct links at the protein level to the most relevant databases are present in ProMEX. Furthermore, the spectral sequence information are linked to their respective pathways and can be viewed in pathway maps.