IPB erneut für Förderung von Chancengleichheit und Diversität ausgezeichnet

IPB erneut für Förderung von Chancengleichheit und Diversität ausgezeichnet

Im IPB arbeiten Menschen aus aller Welt zusammen. Foto: IPB

Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie wurde zum vierten Mal in Folge mit den TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet. Erstmals gab es in diesem Jahr das Prädikat mit dem Zusatz ‘Diversity‘. Die Jury begründet die Auszeichnung mit dem traditionsreichen Einsatz des Instituts für Gleichstellung und Diversität. Hervorgehoben wurden dabei besonders die Vereinbarkeit von Beruf und Familienverantwortung sowie Maßnahmen gegen sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt.

Der Zirkel für Chancengleichheit und Diversität des Instituts wurde in der Jurybegründung für sein Engagement für den wissenschaftlichen Nachwuchs und für die Dienstvereinbarung zur Telearbeit gelobt. Die Jury empfiehlt, die bestehenden Projekte zu festigen und weiter auszubauen. Die Auszeichnung ist bis 2021 gültig.

Seit 1996 strebt der Verein TOTAL E-QUALITY e.V. die Förderung des Potenzials beider Geschlechter an. Ein wichtiges Instrument für die Umsetzung dieser Ziele ist die Transparenz der Prädikatsbewerber. Der Zirkel für Chancengleichheit und Diversität, unter Leitung von Kerstin Balkenhohl, kann stolz auf die erfolgreiche Bewerbung sein. 2019 erhielten 24 Institute aus dem wissenschaftlichen Bereich das Prädikat für Chancengleichheit.

Im IPB arbeiten Menschen aus aller Welt zusammen. Foto: IPB