Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) hat sich erfolgreich um das Prädikat Total E-Quality beworben. Das Zertifikat bescheinigt dem Institut ein hohes Engagement bei der Verwirklichung der Chancengleichheit sowie bei der Etablierung und Erhaltung eines familienfreundlichen Arbeitsumfeldes für alle Beschäftigten.
Das Prädikat wird vom TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. an Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung verliehen. Die Bewerbung erfolgt im Rahmen einer Selbstbewertung, bei der die teilnehmenden Institutionen statistische Erhebungen und weitere Auskünfte zur aktuellen Personalpolitik abgeben. Eine unabhängige Jury, zu der im Bereich Wissenschaft auch die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz Professor Margret Wintermantel gehört, wählt unter den Bewerbern die Prädikatsträger aus. Bisher wurden bundesweit etwa 300 Prädikate vergeben; in diesem Jahr kommen 60 weitere dazu.
Das IPB konnte die Jury mit seiner Bewerbung überzeugen und darf das Prädikat nun erstmals für die kommenden drei Jahre tragen. Besonders angetan waren die Juroren von der familienfreundlichen Personalpolitik des Instituts, zu der eine flexible Arbeitszeitgestaltung ebenso gehört, wie die Zahlung eines Kinderbetreuungskostenzuschusses für alle Mitarbeiterkinder bis zu sechs Jahren. Überzeugen konnte das Institut auch mit seinen vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für die gesamte Belegschaft. So stellt das IPB jährlich einen Betrag von etwa 350 Euro pro Mitarbeiter/in für diverse Qualifizierungsmaßnahmen zur Verfügung. In der beruflichen und akademischen Ausbildung wirkt das IPB vorbildlich. Im Durchschnitt werden hier jährlich etwa 50 Doktorand/innen und zehn Azubis betreut.
Mit vielfachen PR-Angeboten, wie dem Tag der Berufe, die Lange Nacht der Wissenschaften, dem Zukunftstag, der Initiative Jugend forscht und einige weitere erreicht das Institut aufklärend und berufsberatend zudem viele Schüler/innen der Ober- und Unterstufe sowie eine breite Öffentlichkeit. Mit diesen und vielen weiteren Aktivitäten erweist sich das Institut als ein würdiger Träger des Total-E-Quality-Prädikats. Die feierliche Verleihung des Zertifikats findet am 4. November 2010 bei der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen in Erfurt statt.