Leopoldina-Altpräsidenten Benno Parthier und Volker ter Meulen erhalten Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt

Pressemitteilung der Leopoldina vom 4. Mai 2018

Leopoldina-Altpräsidenten Benno Parthier und Volker ter Meulen erhalten Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt

Prof. Dr. Benno Parthier und Prof. Dr. Volker ter Meulen, Altpräsidenten der Leopoldina. Foto: Leopoldina.

Die Altpräsidenten der Leopoldina Prof. Dr. Benno Parthier und Prof. Dr. Volker ter Meulen werden heute in Magdeburg von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff mit dem Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt geehrt. Das Land würdigt damit ihre herausragenden Verdienste für den Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt.

Die beiden Leopoldina-Altpräsidenten (siehe Foto) erhalten den Verdienstorden im zehnten Jahr der Leopoldina als Nationale Akademie der Wissenschaften. Leopoldina-Präsident Prof. Dr. Jörg Hacker würdigt das große Engagement seiner beiden Vorgänger in der jüngeren Akademiegeschichte: "Benno Parthier und Volker ter Meulen haben sich durch ihren Einsatz für die Ernennung der Leopoldina zur Nationalakademie äußerst verdient gemacht. Ich freue mich außerordentlich, dass dieses Engagement durch den Ministerpräsidenten mit dem Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt gewürdigt wird."

Altpräsident Benno Parthier (Jahrgang 1932) hat sich als Leopoldina-Präsident besonders um die Wissenschaft in Sachsen-Anhalt verdient gemacht. Parthier hat die Leopoldina im gesamtdeutschen Wissenschaftssystem auf eine völlig neue Aufgabe ausgerichtet. Er war von 1990 bis 2003 Präsident der Leopoldina, deren Mitglied er seit 1974 ist. Benno Parthier war von 1991 bis 1997 Mitglied des Wissenschaftsrates und war dort von 1994 bis 1996 Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission. Er war Gründungsdirektor des Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle und hatte eine Professur für Zellbiochemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg inne.

Volker ter Meulen (Jahrgang 1933), Parthiers Nachfolger als Leopoldina-Präsident, hat die Leopoldina zunehmend international vernetzt und damit maßgeblich dazu beigetragen, dass die Leopoldina im Jahr 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften ernannt wurde. Damit wurde auch der Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt weiter gestärkt. Der Virologe und Mediziner Volker ter Meulen war von 2003 bis 2010 Präsident der Leopoldina und ist seit 1984 deren Mitglied. Er arbeitet noch heute beratend im Präsidium der Akademie und engagiert sich im Bereich der internationalen Zusammenarbeit von Wissenschaftsakademien. Volker ter Meulen war Präsident des European Academies Science Advisory Council (EASAC), ist seit 2013 Co-Chair des InterAcademy Panel und seit 2017 Präsident der InterAcademy Partnership (IAP - a global network of science and medical academies).

Mit dem Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise um das Land verdient gemacht haben. Der Ministerpräsident würdigt damit außergewöhnliche Leistungen über einen längeren Zeitraum oder eine außergewöhnliche Einzelleistung. Der Verdienstorden ist die höchste Auszeichnung, die das Land Sachsen-Anhalt vergibt. Die Zahl der lebenden Ordensträgerinnen und Ordensträger ist auf 300 begrenzt. Der Orden wurde bisher 28 Mal verliehen.

Die im Jahre 1652 gegründete Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina wurde am 14. Juli 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften ernannt. Idee bei der Gründung einer Nationalakademie war die Schaffung einer legitimierten Institution, die unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen wissenschaftlich bearbeitet und die Ergebnisse der Politik und der Öffentlichkeit vermittelt. Als Nationalakademie vertritt die Leopoldina die deutsche Wissenschaft im internationalen Akademiendialog und pflegt Beziehungen zu Wissenschaftsakademien auf allen Kontinenten.

10 Jahre Nationale Akademie der Wissenschaften

Informationen zu den Altpräsidenten:

Prof. Dr. Benno Parthier

Prof. Dr. Volker ter Meulen

Medienkontakt:
Caroline Wichmann
Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Tel.: +49 (0) 345 472 39 - 800
E-Mail: presse@leopoldina.org

Prof. Dr. Benno Parthier und Prof. Dr. Volker ter Meulen, Altpräsidenten der Leopoldina. Foto: Leopoldina.

Diese Seite wurde zuletzt am 08 Nov 2012 geändert.