Untereinheiten des Exocyst-Komplexes regulieren pflanzlichen Immunrezeptor FLS2.
Forscher des IPB haben kürzlich zusammen mit chinesischen Kollegen neue Erkenntnisse über die Homöostase des pflanzlichen FLAGELLIN SENSING 2 (FLS2)-Rezeptors im New Phytologist veröffentlicht. Die Plasmamembran-lokalisierte Rezeptorkinase FLS2 erkennt bakterielles Flagellin und löst die pflanzliche Immunantwort aus. Dadurch wird eine Infektion durch bakterielle Krankheitserreger gehemmt. Die Lokalisierung, Häufigkeit und Aktivität von FLS2 werden ständig dynamisch angepasst. Die Forscher konnten nun zeigen, dass Arabidopsis thaliana EXO70B1, eine Untereinheit des Exocyst-Komplexes, eine entscheidende Rolle bei der FLS2-Regulierung spielt. So war in exo70B1-3- und exo70B2-1-Mutanten weniger FLS2 an der Plasmamembran vorhanden und die Immunantwort nach flg22-Behandlung beeinträchtigt. EXO70B1-GFP-exprimierende Pflanzen hingegen wiesen eine erhöhte FLS2-Menge an der Plasmamebran und eine gesteigerte FLS2-Signalantwort auf. Weiterhin konnten die Forscher Belege liefern, dass EXO70B1 und sein Homolog EXO70B2 mit FLS2 und untereinander physisch interagieren und den Transport des FLS2-Rezeptors zur Plasmamembran vermitteln. Damit präsentieren sie eine neue Regulationsebene der FLS2-Funktion in der Pflanzenimmunität.
Originalpublikation:
Wang, W., Liu, N., Gao, C., Cai, H., Romeis, T. and Tang, D. (2020), The Arabidopsis exocyst subunits EXO70B1 and EXO70B2 regulate FLS2 homeostasis at the plasma membrane. New Phytol, 227: 529-544. doi:10.1111/nph.16515