+++ Newsticker Wissenschaft #38 +++ Analysemethoden +++

Optimiertes Verfahren zur Analyse von Fettsäuren in Rhizobiales

Wissenschaftler des IPB haben in Kooperation mit russischen Forschern ein Verfahren zum Metabolitenprofiling von freien Fettsäuren aus Stickstoff-fixierenden Bakterien Rhizobiales veröffentlicht. Als mutalistische Symbionten von Leguminosen haben diese eine große ökologische und wirtschaftliche Bedeutung. Da das Fettsäureprofil von Rhizobiales die Infiltration der Pflanzenwurzel und damit die Symbiose beeinflusst, ist die Quantifizierung der Fettsäuren dieser Bakterien von besonderem wissenschaftlichem Interesse.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Analysemethoden, wie Gas- oder Flüssigchromatographie, kombiniert das neue Verfahren Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisation- Flugzeitmassenspektrometrie (MALDI-TOF-MS) mit der Langmuir-Technologie, die es ermöglicht, Fettsäurenanionen in Einzelschichten aufzubereiten. Diese Methoden-Kombination gewährleistet eine höhere Sensitivität und Derivat-Stabilität. Gleichzeitig wird der Zeitaufwand für die Probenvorbereitung reduziert und die Analyse ist weniger anfällig gegenüber Artefakten. Das publizierte Verfahren bietet sich somit besonders für Hochdurchsatzanalysen an.

Originalpublikation:
Gladchuk, A.; Shumilina, J.; Kusnetsova, A.; Bureiko, K.; Billig, S.; Tsarev, A.; Alexandrova, I.; Leonova, L.; Zhukov, V.A.; Tikhonovich, I.A.; Birkemeyer, C.; Podolskaya, E.; Frolov, A. High-Throughput Fingerprinting of Rhizobial Free Fatty Acids by Chemical Thin-Film Deposition and Matrix-Assisted Laser Desorption/Ionization Mass Spectrometry. Methods Protoc. 2020, 3, 36.

Diese Seite wurde zuletzt am 19 Mar 2025 geändert.