Aktuelles

Die Vorsitzende unseres Wissenschaftlichen Beirats, Frau Prof. Dr. Andrea Polle wurde jüngst zur ersten Vizepräsidentin der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen gewählt. Professor Polle leitet die…

Weiterlesen

Neue Antiwurmmittel aus afrikanischer Heilpflanze.

Ozoroa insignis wird in Afrika als traditionelle Heilpflanze gegen Parasiten, wie Band- und Hakenwürmer eingesetzt. Welche Substanzen eine solche…

Weiterlesen

Mit Triterpenen gegen freie Radikale.

Antioxidantien sind zurzeit als effiziente Radikalfänger in aller Munde. IPB-Chemiker/innen haben jetzt in einem internationalen Team das antioxidative…

Weiterlesen

Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 9.12.2021

Weiterlesen

Rolle von Calcium-Signalen in der systemischen erworbenen Immunität (SAR).

Sobald ein Krankheitserreger erkannt wird, sind Pflanzen in der Lage, sich wirksam zu verteidigen, indem schnelle zelluläre…

Weiterlesen

Statement der Allianz der Wissenschaftsorganisationen vom 6. Dezember 2021

Weiterlesen

Einblick in das Arabidopsis-Kernproteom bei der Immunantwort.

Wissenschaftler des IPB und der MLU Halle haben kürzlich eine hochwertige Übersicht des Arabidopsis-Kernproteoms und des Proteinimports…

Weiterlesen

Alte Reifen enzymatisch abbauen.

Wissenschaftler/innen des IPB ist es gemeinsam mit Partnern der MLU erstmals gelungen, synthetischen Kautschuk erfolgreich enzymatisch abzubauen. …

Weiterlesen

Alte Reifen enzymatisch abbauen.

Wissenschaftler/innen des IPB ist es gemeinsam mit Partnern der MLU erstmals gelungen, synthetischen Kautschuk erfolgreich enzymatisch abzubauen. Synthesekautschuk…

Weiterlesen

Entdeckungen im Kaffeesatz.

Verschiedene Kaffeeprodukte aus dem arabischen Raum wurden jüngst von IPB-Naturstoffchemikern gemeinsam mit ägyptischen Wissenschaftlern unter die Lupe genommen. In einem…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 14 Mar 2025 geändert.