Am 15. Juni trafen sich die Doktoranden und Doktorandinnen der Natur-, Agrar- und Ernährungswissenschaften zum 3. PhD Summer Get-Together in Halle. Zehn strukturierte Promotionsprogramme, darunter die Leibniz Research School PlantBioChem des IPB, hatten ihre Mitglieder zu dem Netzwerk-Treffen eingeladen, das dieses Jahr am Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) stattfand. Zu Beginn gab es einen zweieinhalbstündigen Workshop zur Wissenschaftskommunikation. Kommunikationsexperten Volker Hahn vom iDiv und Tom Leonhardt von der MLU vermittelten den insgesamt etwa 70 Teilnehmern, was es heißt, die eigene Forschung über die wissenschaftliche Community hinaus bekannt zu machen. Fragen wie „Wen will ich mit meiner Wissenschaftskommunikation ansprechen?“, „Was will ich damit erreichen?“ und „Welche Wege kann ich dafür nutzen?“ wurden in bunt gemischten Gruppen lebhaft diskutiert. Beim anschließenden Grillabend konnte sich in ungezwungenem Ambiente weiter ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden. Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung, die den Doktorandinnen und Doktoranden wertvollen Input und Vernetzungsmöglichkeiten bot.
Das Research School Network Halle, das als Organisator des PhD Summer Get-Together agierte, ist ein Netzwerk von Koordinator/innen der natur-, agrar- und ernährungswissenschaftlichen Promotionsprogramme mit Verbindung zur MLU. Die International Graduate Academy (InGrA) der MLU unterstützt das Netzwerk. Die gemeinsamen Aktivitäten zielen darauf ab, Synergien bei der Kurs- und Veranstaltungsorganisation für Promovierende auszuschöpfen und die disziplinübergreifende Vernetzung der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler am Campus zu fördern.