Minzgewächse mit großem Potential für neue Wirkstoffe.
IPB-Forscher veröffentlichten kürzlich zusammen mit einem internationalen Team eine phytochemische Übersicht zur Pflanzengattung Lagochilus. Diese Gattung aus der Familie der Minzgewächse (Lamiaceae) ist in Zentral- und Ostasien beheimatet. Ihre Arten werden seit Jahrtausenden vor allem in asiatischen Ländern als pflanzliche Arzneimittel zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt.
In ihrem Übersichtsartikel fassen die Autoren systematisch die Literaturinformationen zu den chemischen Inhaltsstoffen der Lagochilus-Arten und deren pharmakologischen Wirkungen zusammen. Neben den Diterpenen, die die wichtigsten sekundären Pflanzenstoffe dieser Gattung darstellen, kommen auch Flavonoide, phenolische Verbindungen, Triterpenoide und viele andere Sekundärmetabolite darin vor. Lagochilus-Inhaltsstoffe wirken vielfältig von blutungsstillend über antibakteriell bis hin zu psychoaktiv. Entsprechend wird Lagochilus traditionell zur Behandlung von Blutungen, Entzündungen, Herz- und Hauterkrankungen eingesetzt oder auch als Beruhigungsmittel verwendet.
Mit ihrer Übersichtsarbeit wollen die Autoren die Aufmerksamkeit für die wenig bekannte Gattung wecken und Wissenschaftler ermutigen, in Lagochilus nach potentiellen Wirkstoffen zu suchen.
Originalpublikation:
Nilufar Z. Mamadalieva, Davlat Kh. Akramov, Ludger A. Wessjohann, Hidayat Hussain, Chunlin Long, Komiljon Sh. Tojibaev, Elham Alshammari, Mohamed L. Ashour and Michael Wink. The Genus Lagochilus (Lamiaceae): A Review of Its Diversity, Ethnobotany, Phytochemistry, and Pharmacology. Plants 2021, 10(1), 132; https://doi.org/10.3390/plants10010132