+++ Newsticker Wissenschaft #34 +++ Jasmonate +++

Jasmonat-Inaktivierung im Schatten.

In einem kürzlich veröffentlichten News & Views-Artikel hebt Claus Wasternack die Studie eines Teams unter der Leitung von Carlos Ballaré hervor (Fernandez-Milmando et al.). Beide Artikel erschienen in der März-Ausgabe der Zeitschrift Nature Plants. Wasternack lobt die gründliche Arbeit von Fernandez-Milmanda et al., die zeigen konnten, dass eine Arabidopsis-Sulfotransferase (ST2a) eine molekulare Verbindung zwischen Photorezeptoren und Hormonsignalwegen herstellt. Die Autoren liefern Belege dafür, dass ST2a aktive Formen des Pflanzenhormons Jasmonat (JA) in inaktives HSO4-JA umsetzt. Das ST2a-Gen wiederum wird hochreguliert, wenn der Phytochrom-B-Signalweg inaktiviert wird. Das geschieht, wenn Schatten durch Nachbarpflanzen die Lichtqualität verändert und löst die typischen Schattenfluchtreaktionen im Pflanzenwachstum aus. Da ST2a unter diesen Bedingungen die JA-Reaktion abschwächt, scheint die Schattenflucht Vorrang vor den JA-abhängigen Abwehrreaktionen zu haben. Wasternack fasst zusammen, dass es Fernandez-Milmando et al. erstmals gelungen ist, zu zeigen, dass ein spezifischer metabolischer Schritt in der JA-Homöostase von der Lichtqualität abhängig ist.

Wasternack, C. Sulfation switch in the shade. Nat. Plants 6, 186–187 (2020). https://doi.org/10.1038/s41477-020-0620-8