+++ Newsticker Wissenschaft #29 +++ Metabolomics +++

Geröstete Dattelkerne als Kaffee-Ersatz.

Erste wissenschaftliche Untersuchungen zur Eignung von gerösteten Dattelkernen als Kaffeeersatz wurden jüngst von Chemikern des IPB gemeinsam mit ägyptischen Wissenschaftlern erbracht. Dafür erstellten sie Metabolitenprofile von ungerösteten sowie von kommerziell und in Eigenproduktion gerösteten Dattelkernen im Vergleich zu gerösteten Kaffeebohnen. Im Ergebnis der GCMS-Dampfraumanalyse konnten Furane, Pyrane, Terpenoide und Schwefelverbindungen als flüchtige Metaboliten der Dattelkerne nachgewiesen werden, während Pyrrole und Koffein hier gänzlich fehlten. Die Feststoffanalyse zeigte eine Anreicherung von Fettsäuren im gerösteten Dattelkern, im Gegensatz zu den im Kaffee angereicherten Zuckerverbindungen. Neuropharmakologische Untersuchungen an Mäusen ergaben, dass geröstete Dattelkerne keinerlei stimulierende Wirkungen auf das Zentralnervensystem der Versuchstiere hatten. Die Studie gibt erste Einblicke in die Auswirkungen der Röstung auf das Metabolitenprofil von Dattelkernen sowie deren Eignung als Kaffeeersatz aus neuropharmakologischer Sicht.

Dattelkerne sind ein Abfallprodukt der Lebensmittelproduktion, werden aber dennoch als Tierfutterzusatz und ihre Öle als Biokraftstoff verwendet. Ihre Nutzung als Kaffeeersatz ist vor allem in den arabischen Ländern sehr verbreitet.

Referenz:
Mohamed A. Farag, Asmaa M. Otify, Aly M. El-Sayed, Camilia G. Michel, Shaimaa A. ElShebiney, Anja Ehrlich & Ludger A. Wessjohann, Sensory Metabolite Profiling in a Date Pit Based Coffee Substitute and in Response to Roasting as Analyzed via Mass Spectrometry Based Metabolomics. Molecules 2019, 24(18), 3377; https://doi.org/10.3390/molecules24183377