+++ Newsticker Wissenschaft #24 +++ Pflanzenschutz +++

Einfluss von Chitosan auf Wachstum und Mykorrhizierung von Tomatenpflanzen.

Wissenschaftlerinnen des IPB haben gemeinsam mit Partnern aus Marokko die Wirkung des organischen Düngers Chitosan (Ch) auf Wachstum und Mykorrhizierung von mykorrhizierten Tomatenpflanzen untersucht. Dabei kamen verschiedene Chitosan-Applikationen auf Blätter, Wurzeln oder als Ch-Nanopartikel zum Einsatz. Während sowohl die Ch-Nanopartikel als auch die Behandlung der Wurzeln mit Chitosan keinerlei Einfluss auf Wachstumsverhalten und Mykorrhizierungsrate der arbuskulären Mykorrhizapflanzen zeigten, konnte bei den mit Chitosan besprühten Tomatenpflanzen eine Zunahme der Biomasse und der Blütenzahl beobachtet werden. Interessanterweise war die Interaktion der so behandelten Pflanzen mit ihren Symbiosepartnern Rhizophagus irregularis jedoch gestört, was sich u.a. in reduzierten Mykorrhizierungsraten zeigte. Als einen möglichen Grund für die gehemmte Symbiose konnten die Pflanzenforscher veränderte Expressionsraten zweier pflanzlicher Chitinasegene ausmachen. Abweichende Aktivitäten dieser Chitin-abbauenden Enzyme – so die Vermutung der Wissenschaftler – könnten das pflanzliche Immunsystem ankurbeln und damit das Wachstum des Mykorrhizapilzes hemmen.

Chitosan wird durch Deacetylierung aus Chitin gewonnen. Aufgrund seines stimulierenden Einflusses auf Pflanzenwachstum und -entwicklung gilt es zurzeit als gute Alternative zu chemisch-synthetischen Düngemitteln.

Referenz:
El Amerany F., Meddich A., Wahbi S., Porzel A., Taourirte M., Rhazi M. & Hause B. Foliar Application of Chitosan Increases Tomato Growth and Influences Mycorrhization and Expression of Endochitinase-Encoding Genes. Int. J. Mol. Sci. 2020 21 (2), E535. doi: 10.3390/ijms21020535.