Neuer Wirkstoff gegen HIV aus afrikanischer Johanniskraut-Art.
Auf der Suche nach antiviralen Wirkstoffen aus bisher noch wenig erforschten Johanniskraut-Arten haben IPB-Wissenschaftler/innen und Partner aus Sardinien die Cumarin-Substanz Bichromol aus der Rinde von Hypericum roeperianum isoliert. Bichromol zeigte eine signifikante Aktivität gegen HIV-Wildtypstämme und seine klinisch relevanten Mutantenstämme. Vor allem gegen resistente HIV-Varianten war die Substanz wirksamer als das zurzeit eingesetzte Medikament Nevirapin. Die Struktur von Bichromol konnte von den Hallenser Wissenschaftlern durch Massenspektrometrie und NMR-Spektroskopie vollständig aufgeklärt werden.
Pflanzen der Gattung Hypericum sind bekannt für ihre Aktivitäten gegen vielerlei Krankheiten, wie Depressionen, Infektionen und Magen-Darm-Erkrankungen. Hypericum roeperianum wird in der traditionellen Medizin Kameruns zur Behandlung von psychischen Erkrankungen und von AIDS verwendet. Dieser Fakt brachte die Wissenschaftler auf die Idee das Johanniskraut nach anti-HIV-Wirkstoffen zu durchforsten. In den Blättern der Pflanze wurde man jedoch nicht fündig; wohl aber in der Rinde. Das aus ihr isolierte Bichromol hat das Potential, einst als neues Mittel gegen AIDS eingesetzt zu werden, so das Fazit der Wissenschaftler.