+++Newsticker Wissenschaft #142 +++ Wirkstoffe +++

Entzündungshemmende Bitterstoffe aus der Zichorie.

Die Gemeine Wegwarte, auch bekannt als Zichorie (Cichorium intybus L.) wurde bereits im Mittelalter zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden aller Art verwendet. Besonders die im Milchsaft ihrer Wurzel enthaltenen Bitterstoffe weisen vielfältige pharmazeutische Wirkungen auf, die zurzeit stark im Interesse der Forschung stehen. Zu diesen Bitterstoffen zählen die Substanzen Lactucin, 8-Desoxylactucin, Lactucopicrin und ihre Oxalate, die allesamt der Stoffgruppe der Sesquiterpenlactone angehören. Im Team mit Partnern aus Holland und Portugal haben IPB-Wissenschaftler nun an Zellkulturen nachgewiesen, dass vor allem das 8-Desoxylactucin stark antiinflammatorisch auf entzündete Zellen der Darmschleimhaut wirkt. Zudem konnten die Experten jene Cytochrom-P450-Oxidase identifizieren, die 8-Desoxylactucin in Lactucin umwandelt. Das Enzym, die CYP71DD33, erhielt den Namen Zichorien-Lactucinsynthase und gilt als erste in Pflanzen gefundene Lactucinsynthase. Eine gezielte Inaktivierung der Lactucinsynthase mit CRISPR/Cas9 führte zu einer starken Anreicherung von 8-Desoxylactucin in den Wurzeln der Zichorie. Die Studie trägt zur weiteren Aufklärung der Biosynthese der pharmazeutisch interessanten Sesquiterpenlactone in der Zichorie bei. Sie beweist zudem das Potential von Genom-Editierungsansätzen bei dieser Pflanze, die künftig zur Produktion von bioaktiven Substanzen wie dem entzündungshemmenden 8-Desoxylactucin eingesetzt werden könnten.

Originalpublikation:
Katarina Cankar, Johanna Christina Hakkert , Robert Sevenier, Christina Papastolopoulou, Bert Schipper, João P Baixinho, Naiara Fernández, Melanie S Matos, Ana Teresa Serra, Claudia Nunes Santos, Khabat Vahabi, Alain Tissier, Paul Bundock & Dirk Bosch. Lactucin Synthase Inactivation Boosts the Accumulation of Anti-inflammatory 8-Deoxylactucin and Its Derivatives in Chicory ( Cichorium intybus L.). J Agric Food Chem 2023 doi: 10.1021/acs.jafc.2c08959